1. Startseite
  2. "Im Oktober werden Wunder wahr" - Filmtournee zum Kinostart
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

"Im Oktober werden Wunder wahr" - Filmtournee zum Kinostart


13.10.2010

(Bonn, 13.10.10) Gleich zur Premiere in Cannes hat "Im Oktober werden Wunder wahr" einen wichtigen Preis des Festivals gewonnen. Am 14. Oktober startet der Film auch in deutschen Kinos. Vorab führt eine Premieren-Tournee das peruanische Regisseurduo Daniel und Diego Vega durch die Bundesrepublik. Veranstalter der Tournee sind der Neue Visionen Filmverleih und das Evangelische Zentrum für Entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF), der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) ist finanzieller Förderer des Films.

Der Film

erzählt die Geschichte des verschlossenen Pfandleihers Clemente aus Lima. In

seinem Leben hat alles seine genaue Ordnung: Tagein, tagaus kommen Leute aus

dem Viertel zu ihm und bitten ihn um Geld. Er leiht ihnen kleine Beträge, die

er sorgsam in sein Pfandbuch einträgt und für die er sich von seinen Kunden

entsprechende Sicherheiten geben lässt. Als er eines Tages ein Baby in seiner

Wohnung findet, gerät diese Ordnung des Gebens und Nehmens aus dem

Gleichgewicht.

Vor dem Hintergrund der großen jährlichen Oktoberprozession,

bietet diese Tragikomödie aus Peru einzigartiges Stimmungsbild voller Verweise

und Anspielungen.

Der Debüt-Film der Brüder Daniel und Diego Vegas zeigt die

emotionale Versteinerung eines Mannes, erzählt von seiner Einsamkeit und seiner

tagtäglichen Suche nach Glück und Liebe. „Im Oktober werden Wunder wahr" spielt

in einem nicht umfänglich definierten Zeitrahmen. Er könnte in den

1950er-Jahren, der Gegenwart oder einer nahen Zukunft angesiedelt sein. Der

Film überzeugt durch eine einfühlsame, atmosphärische  Kameraführung und durch seine Darsteller,

insbesondere den Theaterschauspieler Bruno Odar (Clemente).Der Regiestil der

Brüder Daniel und Diego Vega findet seine Vorbilder in den Filmen Aki

Kaurismäkis, Jim Jarmuschs oder dem jungen uruguayischen Kino.

 „Wieder so eine

kleine, feine südamerikanische Entdeckung." schreibt epd Film über „Im Oktober werden Wunder wahr".


Termine der Premierentour:

10. Oktober     Osnabrück, Filmfest, 17.30 Uhr
10. Oktober     Hannover, Kino im Künstlerhaus, 20.15 Uhr
10. Oktober     Braunschweig, Universum, 20.15 Uhr
11. Oktober     Dresden, Schauburg, 20.30 Uhr
11. Oktober     Pforzheim, Kommunales Kino, 21.00 Uhr
12. Oktober     Halle, Lux, 19.00 Uhr
12. Oktober     Leipzig , die nato, 21.00 Uhr
12. Oktober     Lich, Traumstern, 20.00 Uhr
13. Oktober     Kulturbrauerei, Berlin, 20.30 Uhr
14. Oktober     Tübingen, Kino Museum, 20.00 Uhr
14. Oktober     Stuttgart, Delphi, 19.30 Uhr
15. Oktober     Bielefeld, Lichtwerk, 19.00 Uhr
15. Oktober     Münster, Cinema, 20.45 Uhr
15. Oktober     Augsburg, Thalia, 20.00 Uhr
16. Oktober     Filmhaus, Nürnberg, 21.15 Uhr
16. Oktober     Hamburg, 3001, 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen und Tourstopps finden Sie unter:
www.neuevisionen.de und www.ezef.de (Veranstaltungen)

Pressebilder zum Film finden Sie hier.

Fragen zum Film:
Bernd Wolpert, EZEF
Kniebisstrasse 29, 70188 Stuttgart
Telefon: +49(0)711 2 84 72 85
info@ezef.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top