1. Startseite
  2. Startschuss für bundesweite Aktion beim Gospelkirchentag
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Gospel für eine gerechtere Welt

Startschuss für bundesweite Aktion beim Gospelkirchentag

Stuttgart, 08.09.2010

Gospelmusik ist mit über 100.000 Aktiven in rund 3.500 Chören populärer als je zuvor. Mit der bundesweiten Aktion „Gospel für eine gerechtere Welt“ bündeln das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“, der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und die Creative Kirche diese Stimmen, um der zentralen Botschaft des Gospel Gehör zu verschaffen: Mehr Gerechtigkeit! Cornelia Füllkrug-Weitzel, Direktorin von „Brot für die Welt“, Tilman Henke, EED-Vorstand, und Martin Bartelworth, Leiter der Creativen Kirche, starten die Aktion beim 5. Internationalen Gospelkirchentag vom 10. bis 12. September in Karlsruhe.

„Wir singen von einer gerechteren Welt – und wir können etwas dafür tun!“, fasst der Geschäftsführer der Creativen Kirche, Martin Bartelworth, die Botschaft der Aktion „Gospel für eine gerechtere Welt“ zusammen. Auf Konzerten, Themenabenden in Chören und unter www.gospel.de geht es darum, wie sich jeder einzelne für dieses Ziel engagieren kann. „Gerechtigkeit ist auch eine Frage der natürlichen Ressourcen, denn den Klimawandel bekommen vor allem Menschen in den Ländern des Südens zu spüren“, sagt EED-Vorstand Tilman Henke. „Daher wird die Aktion ihren Schwerpunkt auf den Klimaschutz legen.“

Mit dem „Brot für die Welt“-Projekt „Überleben im Klimawandel“ in Burkina Faso übernehmen die Aktionsteilnehmer Verantwortung für eine gerechte, lebenswerte Welt. „In Burkina Faso zeigen sich die Folgen des Klimawandels besonders deutlich. Der  Partner von „Brot für die Welt“ unterstützt den Bau von Brunnen, die Weiterentwicklung von Saatgut und  Schulung der Bauern“, so die Direktorin von "Brot für die Welt“, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel. Mit der Aktion hat der Gospelkirchentag erstmals einen inhaltlichen Schwerpunkt. Viele Gospelsongs handeln von der Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Gospelchöre setzen sich dafür ein. Außerdem werden ehrenamtliche Aktions-botschaftergesucht. Sie werden beim Anschlussgottesdienst eingesegnet.

Der Internationale Gospelkirchentag ist das größte Festival für Gospel in Europa  und findet alle zwei Jahre statt. 2010 wird er von der Evangelischen Kirche in Karlsruhe in Kooperation mit der badischen Landeskirche, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Creativen Kirche veranstaltet. Schirmherr der Aktion „Gospel für eine gerechtere Welt“ ist der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider. Weitere Partner sind die KD Bank für Kirche und Diakonie (Nachhaltige Geldanlage), Naturenergie (Strom aus Wasserkraft) und die Bruderhilfe Pax Familienfürsorge.

Weitere Infos zum Gospelkirchentag  unter www.gospelkirchentag.de.
Kontakt: „Brot für die Welt“: Rainer Lang, 0711 2159-147, presse@brot-fuer-die-welt.de; EED: Johanna Laible, 0228/8101-2503, presse@eed.de; Creative Kirche: 02302/28222-22

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top