1. Startseite
  2. EKD und „Brot für die Welt“ laden zum Public Viewing ein
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Gemeinsam Mitfiebern macht einfach mehr Spaß

EKD und „Brot für die Welt“ laden zum Public Viewing ein

Stuttgart, 09.06.2010

Übermorgen ist die Fieberkurve am Höhepunkt angekommen: in Südafrika beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft. Fußball-Fans können den Anpfiff kaum erwarten. Ganz Deutschland hofft, dass „unsere Jungs“ den vierten Stern in Südafrika möglich machen.  Für Fußball-Begeisterte, die  das Fußball-Fest nicht alleine vor dem Fernseher zu Hause verbringen wollen, haben sich das Hilfswerk „Brot für die Welt“ und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) etwas ganz Besonderes ausgedacht: In rund 2.000 evangelischen Kirchengemeinden wird ein Public Viewing angeboten: Denn gemeinsam Mitfiebern macht einfach mehr Spaß.

Dass die EKD und „Brot für die Welt“ sich dem Fußball widmen, mag überraschen. Allerdings: Kirche und Sport bieten ein gutes Zusammenspiel. Denn die Sorge für den Körper ist genauso wichtig wie Seelsorge. Und Fairness ist ein Wert, der nicht nur im Sport, sondern auch in der Gesellschaft unverzichtbar ist. Deshalb engagieren sich „Brot für die Welt“ und die EKD seit vielen Jahren für arme Menschen. Das evangelische Hilfswerk arbeitet weltweit – auch in  Südafrika - eng mit lokalen Kirchen und seinen Partnern zusammen, damit eines Tages für alle Menschen gilt: „Fair Play for Fair Life“.

Südafrika ist mehr als nur Gastgeberland für die Fußball-Weltmeisterschaft. Es ist ein Land voller Gegensätze, reich und arm, schön und voll sozialer Probleme. Es ist über viele Partnerschaften, auch kirchliche, mit Deutschland verbunden. Einen Eindruck davon bietet die aktuelle Broschüre „Die Hoffnung ist rund“, die EKD und „Brot für die Welt“ gemeinsam zur Fußball-WM herausgebracht haben. Die Broschüre stellt das WM-Land Südafrika vor, außerdem steht die Projektarbeit von „Brot für die Welt“ im Mittelpunkt. Und natürlich darf auch ein WM-Spielplan nicht fehlen. Der Spielplan kann auf der Homepage von „Brot für die Welt“ heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden.

Mehr Informationen: www.ekd.de/wm2010/public_viewing.php und www.brot-fuer-die-welt.de/wm2010

Für Fragen: Peter Liebe, Tel. 0711/2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top