1. Startseite
  2. Start der Internationale Kampagne zu Kolumbien
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

"Für das Recht die Menschenrechte zu verteidigen!"

Start der Internationale Kampagne zu Kolumbien

Berlin, 14.04.2010

"Viele unserer Partner sind kaum mehr in der Lage, ihre Arbeit wie vorgesehen zu machen, da sie oftmals durch Anfeindung, Bedrohung und Stigmatisierung behindert werden", erklärt Michael Windfuhr, Leiter des Menschenrechtsreferates des Diakonischen Werkes. "Die kolumbianische Regierung muss dringend die Empfehlungen der Kampagne umsetzen, damit die wichtige Menschenrechtsarbeit in Kolumbien weiter geleistet werden kann. Die deutsche Regierung muss sich gegenüber der kolumbianischen Regierung nachdrücklich für die Empfehlungen einsetzen", so Windfuhr weiter.

"Der staatliche Geheimdienst DAS ist in meine Wohnung eingedrungen, er hat all meine Telefonate und Emails abgehört. Am meisten bedrückt mich, dass ich in den Akten Fotos von meiner Familie gefunden habe. Auch meine Reisen nach Deutschland wurden überwacht", berichtet der kolumbianische Menschenrechtsanwalt Alirio Uribe, "Inzwischen wissen wir von den Verantwortlichen selbst, dass das Ziel der Maßnahmen war, unsere Arbeit einzuschränken."

"Bespitzelung und Störung von Menschenrechtsarbeit durch den staatlichen Geheimdienst widerspricht der Rechtsstaatlichkeit. Wir fordern von der kolumbianischen Regierung Maßnahmen, damit das nicht wieder passieren kann", erklärt dazu Christiane Schwarz von kolko e.V. "Menschenrechtsaktivist/inn/en in Kolumbien sind noch vielen anderen Gefahren ausgesetzt. Durch Drohungen und Mord werden sie dabei behindert, die Täter vor Gericht zu bringen. Inzwischen werden außerdem in hohem Maße Strafprozesse gegen Menschenrechtsaktivisten/inn/en angestrengt. Die Prozesse beruhen vielfach auf zweifelhaften Zeugenaussagen. Die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen wird so oft für ein bis zwei Jahre lahmgelegt", so Schwarz weiter. Die Kampagne fordert, dass alle Prozesse gegen Menschenrechtsverteidiger/innen von einer Spezialeinheit der Staatsanwaltschaft geprüft werden, um unbegründete Verfahren auszuschließen. Außerdem soll der kolumbianische Geheimdienst seine illegal gesammelten Informationen über Menschenrechtsorganisationen löschen. Übergriffe gegen Menschenrechtsverteidiger/innen müssen sorgfältig untersucht und die Verantwortlichen für ihre Verbrechen bestraft werden.

In Deutschland wird die Kampagne von "Brot für die Welt", Misereor, der Diakonie, amnesty international, Caritas, Pax Christi, terre des hommes und kolko e.V. getragen. Gemeinsam mit Alirio Uribe hat kolko e.V. am 14. April in Berlin die Empfehlungen der Kampagne der Öffentlichkeit vorgestellt. Empfehlungen und Informationen zur Kampagne: www.kolko.de

Kontakt: kolko e.V. 030-42809107, mail@kolko.net, Alexandra Huck
0172 166 0346, Christiane Schwarz 0162 1369 246

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top