1. Startseite
  2. Kirchengemeinden in Homberg/Efze treten Kaffee-Initiative bei
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Armut
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Endspurt für „2000 Gemeinden trinken fair“

Kirchengemeinden in Homberg/Efze treten Kaffee-Initiative bei

Stuttgart, 20.05.2010

Wieder ist die Aktion „Gerecht genießen – 2000 Gemeinden trinken fair“ ihrem Ziel ein Stückchen näher gekommen. Gleich zwei evangelische Kirchengemeinden in Homberg/Efze in Nordhessen haben den Beschluss gefasst, der Kaffee-Initiative beizutreten. Die Kirchengemeinden Homberg und Berge werden nun künftig als 1.500 und 1.501 Gemeinde bei allen Veranstaltungen Kaffee aus fairem Handel ausschenken. Das Hilfswerk „Brot für die Welt“ hatte alle evangelischen Kirchengemeinden aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Bis zum Jahresende sollen sich insgesamt 2000 Kirchengemeinden verpflichten, fair gehandelten Kaffee zu trinken.

Für Pfarrer Friedrich Heidelbach von der evangelischen Kirchengemeinde in Homberg kam der Beschluss des Kirchenvorstands nicht überraschend. „Schon vor vier Jahren, als ich hier als Pfarrer anfing zu arbeiten, wurde in der Gemeinde fair gehandelter Kaffee angeboten“, erinnert er sich. Jetzt wurde in einer Kirchenvorstandssitzung Ende April auch ganz offiziell beschlossen, was in Homberg längst Kirchenalltag ist. „Brot für die Welt“ belohnt das Engagement mit einem „Fairen-Kaffee-Schild“, das bislang alle 1500 Kirchengemeinden bekommen haben. Das Schild ist als Dank gedacht und soll andere Kirchengemeinden, Verwaltungen oder Privatleute animieren, bei der Aktion mitzumachen. Außerdem bekommen die zwei hessischen Kirchengemeinden ein Meditationstuch aus Uganda, wo unter anderem fair gehandelter Kaffee angebaut wird.

Die Direktorin von „Brot für die Welt“, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, appellierte nochmals an alle evangelischen Kirchengemeinden, sich an der Aktion „2000 Gemeinden trinken fair“ zu beteiligen. „Unser Ziel ist es, bis zum Jahresende die Zahl 2000 erreicht zu haben“, sagt sie. „Ich bin froh, dass der Faire Handel inzwischen eine Erfolgsgeschichte ist. Denn das ist  ,Politik mit dem Einkaufskorb`, der Entwicklung fördert und Armut bekämpft. Hier kann jeder Einzelne und jede Gemeinde dazu beitragen“.

Mehr Informationen zur Aktion „2000 Gemeinden trinken fair“: http://www.brot-fuer-die-welt.de/kirche-gemeinde/index_1190_DEU_HTML.php


Bei Rückfragen: Peter Liebe, Tel. 0711/2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top