1. Startseite
  2. Mikrobizid schützt wirksam gegen HIV/AIDS
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Endlich ein positives Signal für Frauen

Mikrobizid schützt wirksam gegen HIV/AIDS

Stuttgart, 21.07.2010

Zum ersten Mal gibt es eine wirkliche Hoffnung, dass Frauen ein Mittel in die Hand bekommen, um sich selbst vor einer HIV-Infektion schützen zu können. Die südafrikanische CAPRISA Studie 004 zeigte sich erfolgreich, die Infektionsgefahr für Frauen um knapp 40 Prozent zu senken. „So etwas hat es im wissenschaftlichen Bereich auf einer Internationalen Aidskonferenz noch selten gegeben - wir haben die Nachricht im überfüllten Auditorium mit anhaltendem Applaus gefeiert“, sagt Astrid Berner-Rodoreda, HIV-Beraterin bei „Brot für die Welt“.

Am 3. Tag der Weltaidskonferenz wurde die Mikrobizidstudie des Centre for the AIDS Programme of Research in South Africa (CAPRISA) vorgestellt. Das Gel, das Frauen bis zu 12 Stunden vor und nach dem Sexualverkehr in die Vagina einführen, reduziert das Infektionsrisiko zu fast 40 Prozent. Die Studie wurde mit knapp 900 HIV-negativen und sexuell aktiven Frauen durchgeführt, von denen die Hälfte das Tenofovir-Gel und die andere Hälfte ein Placebo bekamen. 38 Frauen, die das Mittel bekamen, infizierten sich während der Laufzeit der Studie; in der Placebohälfte infizierten sich 60 Frauen. Der Schutz, den das Gel bietet, muss nun noch in einer sehr viel größer angelegten Studie bestätigt werden.

Die Frauenbeauftragte des Christenrats von Swasiland, Agnes Mtetwa, ist begeistert: „Endlich haben wir ein Mittel in Aussicht, das Frauen selbst benutzen können.“ Auf einem Partnertreffen, das das evangelische Hilfswerk vor der Eröffnung der Aidskonferenz in Wien durchführte, tauschten sich die Partnerorganisationen auch über Gender im Zusammenhang mit HIV aus. Frauen sind  in besonderem gefährdet, sich mit HIV zu infizieren. Bisher war einer der vielversprechendsten Ansätze, Frauen zu schützen, mehr Sensibilisierungsarbeit mit Männern durchzuführen.

Für Rückfragen und Interviewwünsche:
Peter Liebe, Tel. 0711 2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top