1. Startseite
  2. EED ist Mitglied der ACT Alliance
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

EED ist Mitglied der ACT Alliance


09.06.2010

(Bonn, 09.06.2010) Der Evangelische Entwicklungsdienst ist Mitglied der ACT Alliance. Das weltweite Bündnis protestantischer Hilfswerke koordiniert die Arbeit von evangelischen Hilfsorganisationen in Nord und Süd. „Wir freuen uns mit den protestantischen Schwesterwerken noch enger zusammenzuarbeiten,“ sagt Claudia Warning, Vorstand des EED.

Die ACT Alliance ist eine wichtige Antwort auf den Ruf nach mehr Koordinierung in der Entwicklungszusammenarbeit. Seit Anfang des Jahres existiert der Dachverband mit Sitz in Genf. Er hat nun die Mitgliedschaft des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) bestätigt.

"In den letzten Jahren verstärkt sich die Diskussion über die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit", so Claudia Warning. "Ein Schritt zu größerer Wirksamkeit ist es, sich zwischen Gebern und Nehmern noch besser abzustimmen. Deshalb initiieren wir innerhalb der ACT Alliance nationale Foren, in denen alle beteiligten Partner für ein Land zusammenkommen. So werden Doppellungen vermieden, Mittel eingespart und besser auf die Anliegen unserer Projektpartner im Süden gehört. In Äthiopien, Sudan, Simbabwe und Mosambik zum Beispiel, ist der EED bereits seit Gründung der ACT Alliance in den nationalen Foren aktiv," sagt Claudia Warning.

Die ACT Alliance ist eines der größten globalen Hilfsbündnisse. Es ist in 130 Ländern tätig, hat mehr als 100 Mitglieder und ein Gesamtbudget von rund 1,1 Milliarden Euro. Die ACT Alliance ist aus der Verschmelzung des humanitären Bündnisses "ACT international" und des Entwicklungswerks "ACT Development" entstanden. ACT steht für "Action by Churches Together" und bedeutet "Kirchen helfen gemeinsam". In Deutschland sind „Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe weitere Mitglieder der ACT Alliance. Die erste Generalversammlung findet vom 19. bis 22. Oktober 2011 statt.

Der Evangelische Entwicklungsdienst e.V. (EED) ist ein Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland. Jedes Jahr fördert er etwa 300 Projekte und Programme in Afrika, Asien und Lateinamerika, in Ozeanien, Südosteuropa und im Kaukasus. In Deutschland unterstützt der EED die entwicklungspolitische Bildungsarbeit von 500 Gruppen und Gemeinden. Mit seiner Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit, zu Themen wie zum Beispiel Welthandel oder Friedensförderung, trägt der EED entwicklungspolitische Anliegen in Kirche und Gesellschaft.

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top