1. Startseite
  2. CSR – Weder Zauberformel noch milde Gaben
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

CSR – Weder Zauberformel noch milde Gaben


09.03.2010

(Bonn, 09.03.2010) Eine Debatte über die Qualität von CSR im Tourismus ist notwendig. Das Thema Unternehmensverantwortung hat in Form freiwilliger Maßnahmen Eingang in den Mainstream der Tourismuswirtschaft gefunden. Immer mehr Reiseunternehmen stellen offensiv ihr gesellschaftliches Engagement dar. So begrüßenswert diese Entwicklung ist, so notwendig ist eine Debatte über die Qualität freiwilliger Maßnahmen.

„Ob im boomenden Kreuzfahrttourismus oder bei den Trägern der Gipfeltouren am Kilimandscharo - die sozialen und ökologischen Herausforderungen lassen sich nicht kosmetisch bewältigen. Umweltschutz und Arbeitsrechte dürfen nicht allein dem freiwilligen Engagement einzelner Unternehmen überlassen werden", sagt Heinz Fuchs, Leiter der Arbeitsstelle Tourism Watch im Evangelischen Entwicklungsdienst. Corporate Social Responsibility (CSR)-Maßnahmen sind keine milden Gaben der Unternehmen, sondern sollen eine zukunftsfähige touristische Entwicklung fördern. Deshalb gehören CSR-Aktivitäten ins Kerngeschäft der Unternehmen, müssen im Leitbild und auf der Führungsebene verankert sein und transparent kommuniziert werden. So wird CSR mehr als eine Werbebotschaft sein.

„Unternehmen die CSR als Feigenblatt benutzen, gefährden die Glaubwürdigkeit der ganzen Branche. CSR wird dann einen Mehrwert für die nachhaltige Entwicklung im und durch Tourismus haben, wenn Unternehmen nicht hinter gesetzlichen Mindeststandards herlaufen, sondern sie aktiv nach vorne treiben," sagt Fuchs.

Ein positives Beispiel für CSR in der Reisebranche stellt der Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung im Tourismus, kurz „The Code", dar. Beteiligte Unternehmen schulen Mitarbeitende im In- und Ausland und sensibilisieren ihre Kunden gegen das verbreitete Wegschauen. Hier geht das unternehmerische Engagement über gesetzliche Anforderungen hinaus. „Wenn in naher Zukunft noch ein wirksames Monitoring für die Umsetzung des Kodex implementiert wird, erreicht er die Transparenz und Verbindlichkeit, wie sie von einem glaubwürdigen CSR Instrument zu erwarten ist," so Heinz Fuchs.

Im Rahmen der Veranstaltung „Fair Play, auch im Tourismus!", am Freitag 12.3.2010, 13:00-14:45 Uhr in der Halle 4.1 werden sich u.a. Initiativen zur Unternehmensverantwortung vorstellen.  

Die Broschüre „Zauberformel CSR? Unternehmensverantwortung zwischen Freiwilligkeit und Verpflichtung", erhalten Sie in Halle 4.1 am Stand 204 von EED Tourism Watch.

Tourism Watch ist eine Arbeitsstelle des Evangelischen Entwicklungsdienstes und engagiert sich zusammen mit internationalen Partnern für einen nachhaltigen, sozial verantwortlichen und begegnungsorientierten Tourismus.  Vierteljährlich erscheint der TourismWatch-Informationsdienst.

EED Tourism Watch ist Gründungsmitglied von TourCert , der Gesellschaft, die das Label "csr certified" vergibt.

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top