1. Startseite
  2. Zukunftsfähiges Deutschland denken - Am 8. Mai startet Tagungsreihe zu Nachhaltigkeit
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Zukunftsfähiges Deutschland denken - Am 8. Mai startet Tagungsreihe zu Nachhaltigkeit


23.04.2009

(Berlin, Bonn, Stuttgart 23.04.2009) Die Evangelischen Akademien in Deutschland, der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ starten am 8. Mai 2009 um 16 Uhr im Tagungshaus auf Schwanenwerder eine fünfzehnteilige Tagungsreihe zum Thema „Zukunftsfähiges Deutschland“.

„Wir leben nicht nur in einer finanziellen Spekulationsblase - sondern auch in einer ökologischen", so bringt Wolfgang Sachs, der Projektleiter der Studie  „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt", den Zusammenhang von Wirtschafts-, Armuts- und Ökologiekrise weltweit auf den Punkt. Die Studie wurde von EED, „Brot für die Welt" und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) herausgegeben und vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie erarbeitet. Es könne, laut Wolfgang Sachs, nicht darum gehen, nach der Wirtschaftskrise „die Verluste zu sozialisieren und das Casino neu zu eröffnen." Vielmehr tue ein komplettes Umdenken not. Dieses Umdenken soll in der Tagungsreihe angestoßen werden.

Den Auftakt bildet die Tagung „Konsum macht Politik...zwischen Lifestyle und Weltverantwortung", auf der es um Bewusstsein, Gestaltungs- und Einflussmöglichkeiten des Konsumenten geht. Vertreter der drei Organisationen werden zu den Hintergründen der Studie, Möglichkeiten des Umsteuerns und aktiv gestalteter Weltverantwortung von Staat, Kirche und Privatpersonen Stellung beziehen.

Die Veranstaltungen der Reihe sind für berichtende Pressevertreter kostenfrei.

Kontakte:

  • H. Jörg Schütz, Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit, Evangelische Akademien 030/283 95-445, presse@evangelische-akademien.de
  • Johanna Laible, Pressereferentin EED, 0228/8101-2503, presse@eed.de
  • Rainer Lang, Pressesprecher Brot für die Welt , 0711/2159-147, r.lang@brot-fuer-die-welt.de
Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top