1. Startseite
  2. Einladung zur Pressekonferenz
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Welternährung sichern statt Agrarexporte fördern

Einladung zur Pressekonferenz

Berlin, Bonn, Stuttgart, 15.06.2009

Aus Anlass  des Außenwirtschaftstags der Agrar- und Ernährungswirtschaft und des BMELV im Auswärtigen Amt  möchten wir Sie recht herzlich zu einer Pressekonferenz einladen:

Donnerstag, 18.6.09,
9.00 bis 9.30 Uhr
Ort: Zelt gegenüber dem Haupteingang des Auswärtigen Amtes, Werderscher Markt 1
(bei Regen: Haus der EKD, Charlottenstr. 53/54, Gendarmenmarkt, Ecke Jägerstr.)


 

Die mit dem Außenwirtschaftstag geförderte Exportorientierung der deutschen und europäischen Landwirtschaft widerspricht den von 600 unabhängigen Wissenschaftlern und Experten im Weltagrarbericht erarbeiteten Empfehlungen für eine umweltverträgliche Landwirtschaft und Welternährung.

Es sprechen zu Ihnen:

- Felix Prinz zu Löwenstein, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW
- Bernd Voß, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft ABL
- Thomas Rewe, Agrarexperte aus Kenia und Berater von Brot für die Welt/EED
- Prof. Hartmut Grassl, Vorstandmitglied der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler VDW.

Moderation: Reinhild Benning, Agrarreferentin des BUND.

Für Fotoreporter: Parallel zu der Pressekonferenz findet vor dem Konferenzeinlass zum AA in der Unterwasserstr. eine Aktion statt.

Bitte melden Sie ihre Teilnahme – wenn es geht – an bei: Frau Sabine Hupp, e-mail: sabine.hupp@gkke.org, oder Tel. 030-20355-225.

Für inhaltliche Rückfragen erreichen Sie Bernhard Walter unter 0162-610 17 46

Die Pressekonferenz wird durchgeführt von "Brot für die Welt", EED, NABU, VDW, Germanwatch, AbL, BOLW, INKOTA, GLS ASW und BUND. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auch auf einen Foto- und Gesprächstermin von Campact/Oxfam um 11:15 Uhr an gleichem Ort hinweisen, der Exportsubventionen für Milchprodukte zum Schwerpunkt hat.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top