Pressemeldung

Vorstellung der deutschen Ausgabe des Syntheseberichts des Weltagrarrats (IAASTD)


(Berlin, 07.09.2009) Einladung zu einem Pressegespräch

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Unterstützung aus drei Bundestagsfraktionen hat die VDW die deutsche Übersetzung des Syntheseberichts des Weltagrarrats IAASTD in die Wege geleitet. Das 265-seitige Werk (vollständige Text im Internet) liegt jetzt druckfrisch vor, erschienen bei Hamburg University Press und herausgegeben von Stephan Albrecht (VDW/Universität Hamburg) und Albert Engel (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit).

Das Buch erscheint zum rechten Moment auf dem deutschen Markt: eine Woche vor dem Welternährungstag am 15. Oktober 2009 und einen Monat vor einem weiteren Welternährungsgipfel, der vom 15. bis 18. November 2009 in Rom stattfinden wird.

Der Weltagrarrat (IAASTD - International Assessment of Agricultural Knowledge, Science and Technology for Development) ist ein zwischenstaatlicher Prozess von mehr als 400 Wissenschaftlern, die ihre Beurteilungen mit Regierungen und gesellschaftlichen Gruppen abgestimmt haben. Die Arbeiten sind in Anlehnung an die Verfahrensweise des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) konzipiert werden.

Der Bericht ist eine umfassende Aufarbeitung und Bewertung der Entwicklung der Welternährung und Weltlandwirtschaft der letzten 50 Jahre, der auch aufzeigt wo nach Ansicht der Wissenschaftler Schwerpunkte gesetzt werden müssen, um die Welt auch in Zukunft zu ernähren, den Hunger zu bekämpfen, den Klimawandel einzudämmen und die Umwelt nicht weiter zu ruinieren. Die Ergebnisse sind insofern spektakulär, als dass der Bericht mit folgenden Worten zusammenzufassen ist: „Business as usual is not an option.“

An dem Gespräch werden teilnehmen:

  • Dr. Stephan Albrecht, Vorsitzender VDW/Universität Hamburg
  • Dr. Albert Engel, Abteilungsleiter Landwirtschaft und Fischerei, Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (gtz)
  • Prof. Dr. Hartmut Grassl, Vorstand VDW/Universität Hamburg, langjähriges IPCC-Mitglied und ehem. Direktor World Meteorological Organization, Genf
  • Frau Cathy Rutivi, Consumers International Africa, Johannesburg, Vertreterin von Nichtregierungsorganisationen im Steuerungskommittee des IAASTD

Das Pressehintergrundsgespräch findet auf Einladung des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED)

am Freitag, den 9. Oktober 2009, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

statt im

Haus der EKD am Gendarmenmarkt, Charlottenstr. 53/54, 10117 Berlin.

Auch im Namen des Bündnisses „Freunde des IAASTD“, dem 20 deutsche Nichtregierungsorganisationen aus dem Umwelt-, Entwicklungs- und Wissenschaftsbereich angehören, lade ich Sie herzlich ein.

Mit freundlichen Grüßen
 
Stephan Albrecht
*****
Wir bitten um Anmeldung bei

EED e.V.
Frau Sabine Hupp
e-mail: Sabine.Hupp@gkke.org
Tel. 030-20355-225


Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)