1. Startseite
  2. Vorbereitung Weltsozialforum: EED-Delegation besucht Amazonien
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Vorbereitung Weltsozialforum: EED-Delegation besucht Amazonien


21.01.2009

(Belém/Bonn, 21.01.2009) Eine Delegation des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) informiert sich im Vorfeld des diesjährigen Weltsozialforums vor Ort über die Probleme der Region Amazonien. Das Forum findet vom 27.1. bis 1.2.2009 im brasilianischen Belém statt. In einem Internet-Blog berichten die Kirchenvertreter über die Ereignisse.

Auf einer Projektreise im Vorfeld des Weltsozialforums erhalten die Delegationsmitglieder Einblicke in die gesellschaftlichen und ökologischen Verhältnisse in Amazonien und die Arbeit der vom EED unterstützten Projektpartner.

Auf dem Programm stehen der Besuch einer erfolgreichen Landbesetzung in Belém sowie einer regional wirtschaftenden Kleinbauerngenossenschaft in Abaetetuba.

Zu den EED-Partnerorganisationen im Amazonasgebiet gehören FASE, ein Verband von Sozial- und Erziehungseinrichtungen, die sich für soziale Gerechtigkeit, Bürgerrechte und nachhaltige Entwicklung einsetzen, die ökumenische Ausbildungsstätte UNIPOP sowie die Menschenrechtsvereinigung SDDH.

Ihre Eindrücke von der Reise und dem anschließenden Weltsozialforum veröffentlicht die Gruppe ab sofort täglich in einem Blog auf www.wsf.ekhn.de.

Zur Delegation gehören unter anderem

  • Kirchenrätin Christine Busch, Evangelische Kirche im Rheinland
  • Reinhard Benhöfer, Umweltbeauftragter der Evangelischen Landeskirche Hannovers
  • Pfarrer Detlev Knoche, Evangelische Kirche in Hessen-Nassau
  • Käthe Pühl, Synodale der Bayerischen Landeskirche

Das 9. Weltsozialforum versammelt die sozialen Bewegungen der Welt und versteht sich als Gegenveranstaltung zum Weltwirtschaftsforum von Davos. Die Millionenstadt Belém im Mündungsgebiet des Amazonas wurde als Austragungsort gewählt, weil viele Aspekte der gegenwärtigen weltweiten Debatten um Klimawandel, Nahrungssicherheit, Biodiversität und Umweltschutz die Amazonasregion direkt betreffen. Zu den mehr als 2.400 Veranstaltungen des Weltsozialforums werden 80.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Ihre Ansprechpartner in Belém/Brasilien:

Wilfried Steen, EED-Vorstand: (++ 55) 91 8235 5469               

Jürgen Reichel, Delegationsleiter: (++ 55) 91 8235 5466

Martin Koch, Pressearbeit: (++ 55) 91 8235 5440               

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top