1. Startseite
  2. "Brot für die Welt" bei Kinder- und Jugendbuchwochen in Stuttgart
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Von Mülltauchern, Bio-Piraten und fairen Bananen

"Brot für die Welt" bei Kinder- und Jugendbuchwochen in Stuttgart

Stuttgart, 17.03.2009

Um spannende Fragen zum Essen geht es am "Tag der Ernährung" am 20. März bei den Kinder- und Jugendbuchwochen 2009 in Stuttgart im Treffpunkt Rotebühlplatz. Bei zwei Veranstaltungen an diesem Tag ist "Brot für die Welt" mit von der Partie. Bei der ersten stellt der Autor Hermann Schulz das Buch "Schmeckt’s? Alles übers Essen" vor, das der Verlag Sauerländer gemeinsam mit "Brot für die Welt" anlässlich des 50-jährigen Bestehens des evangelischen Hilfswerks für Kinder und Jugendliche ab elf Jahren herausgegeben hat. In einem von "Brot für die Welt" veranstalteten Workshop geht es danach um fair gehandelte Bananen aus Ecuador.

Bei der Schülermatinee um 9 Uhr steht der Autor Hermann Schulz Rede und Antwort. Wieso werden Lebensmittel quer durch die Welt transportiert? Warum soll man nicht immer glauben, was die Werbung behauptet? Was heißt Bio? Warum ist es toll, in der Schule und zu Hause zu kochen? Diese und viele weitere Fragen rund um unsere Ernährung beantworten die Autoren Sabine Jäger und Hermann Schulz in ihrem Buch „Schmeckt’s? Alles übers Essen“. Es handelt von Mülltauchern, Bio-Piraten und den Tricks der Werbung. Veranstaltet wird die Matinee vom Börsenverein in Kooperation mit „Brot für die Welt“ und dem Sauerländer-Verlag. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Das gleiche gilt für den von „Brot für die Welt“ veranstalteten Workshop um 10 Uhr für Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren. Anhand eines kindgerechten Films und praktischer Beispiele wird gezeigt, wo die beliebteste Frucht der Deutschen herkommt und wie sie angebaut wird – die Banane. Kindern soll damit vermittelt werden, was "Bio" und "Fair Trade" in diesem Zusammenhang bedeuten und warum es viel besser ist, sich für solche Produkte zu entscheiden und damit auch denjenigen, die die Früchte für uns produzieren, ein besseres Leben zu ermöglichen.

Übrigens ist "Schmeckt's?" auch für Erwachsene eine spannende Lektüre. Das Buch enthält ein Vorwort von Jean Ziegler, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, und ein Nachwort von Bernhard Wiesmeier, dem früheren Fachreferenten bei „Brot für die Welt“. Ein Lexikon der Lebensmittel und viele zweifarbige Zeichnungen von Jörg Mühle ergänzen die Lektüre.

Jaeger, Sabine/Schulz, Hermann, Schmeckt's? Alles übers Essen, Sauerländer, ab 11 Jahren, Preis: 12,90 € ISBN: 978-3-7941-7071-5. Bestellung möglich unter www.brot-fuer-die-welt.de/schmeckts

Nähere Informationen zu den Kinder- und Jugendbuchwochen vom 19. bis 29. März in Stuttgart im Internet unter www.kinder-jugendbuchwochen.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top