1. Startseite
  2. UN-Klimaverhandlungen / Presse- und Fotoeinladung am 6. Juni 2009 in Bonn
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

UN-Klimaverhandlungen / Presse- und Fotoeinladung am 6. Juni 2009 in Bonn


02.06.2009

"Development and Climate Day": Nichtregierungsorganisationen arrangieren Klimaschutz-Luftbild um 12 Uhr / Fachkonferenz und Filmfestival anlässlich der UN-Klimaverhandlungen

Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen

Die aktuellen Klimaverhandlungen in Bonn könnten einen wichtigen Grundstein für ein neues Klimaabkommen in Kopenhagen im Dezember 2009 legen. Dass der Klimawandel nicht abstrakt ist, sondern Millionen Menschen bereits heute massiv unter den Folgen der globalen Erwärmung leiden, wird häufig nicht wahrgenommen.

Darum laden Germanwatch, Brot für die Welt, die Heinrich-Böll-Stiftung, Oxfam, VENRO, Misereor, GenderCC - Women For Climate Justice und der Evangelische Entwicklungsdienst gemeinsam mit zahlreichen weiteren internationalen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen zu einer internationalen Konferenz mit Filmfestival ein.

"Development and Climate Day"

am 6. Juni 2009 von 9:30 bis 17:45 Uhr
im Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn

Auf der eintägigen Konferenz im Haus der Geschichte werden unter anderem Vertreter/innen aus den Malediven, Bangladesch und Indien über ihre Erfahrungen im Kampf gegen den Klimawandel berichten. Außerdem wird der renommierte britische Klimawissenschaftler Martin Parry den aktuellsten Stand der Klimawissenschaft zusammenfassen.

Parallel dazu findet ein internationales Filmfestival statt, das Filme über die Folgen des Klimawandels und Menschen, die darunter leiden, vorstellt. Premiere feiert auch der Kurzfilm "Die Rechnung", der für Germanwatch produziert wurde und an dem der bekannte deutsche Schauspieler Benno Führmann mitgewirkt hat.

Zu der Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen. Über eine Ankündigung der Veranstaltung durch Sie während dieser Woche würden wir uns freuen.

Die internationalen Gäste sowie die Veranstalter/innen stehen während der Konferenz für Interviews und Hintergrundinformationen zur Verfügung.

Ab 12 Uhr (zeitgleich mit der Mittagspause der Konferenz) wird in dem Freizeitpark Rheinaue (nahe des Maritim-Hotels) durch ein Bündnis von Jugend- und Entwicklungsorganisationen ein Luftbild arrangiert, das auch aus der Luft ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen soll.

Für weitere Rückfragen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an:

Larissa Neubauer,

Germanwatch, neubauer@germanwatch.org, Tel.: +49 (0) 151 252 11072 

Karoline Hutter, Heinrich-Böll-Stiftung,

hutter@boell.de, Tel. +49 (0) 30 28534 202

Weitere Informationen zum "Development and Climate Day" unter

www.germanwatch.org/klima/dcd09

Infos zum Luftbild unter

www.germanwatch.org/klima/sb30akt

Weitere Informationen zur Klimapolitik unter www.eed.de/klima

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top