1. Startseite
  2. Evangelisches Hilfswerk steht für Transparenz – Platz drei belegt
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Transparenzpreis: „Brot für die Welt“ ganz vorn

Evangelisches Hilfswerk steht für Transparenz – Platz drei belegt

Berlin, Stuttgart, 19.11.2009

Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat beim Wettbewerb um den Transparenzpreis 2009 der renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) den mit 5.000 Euro dotierten dritten Platz belegt. „'Brot für die Welt' steht für Transparenz“, sagte die Direktorin, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, bei der Preisverleihung am Donnerstag, 19. November, in Berlin. Seit vier Jahren ist das Hilfswerk regelmäßig unter den ersten zehn. In diesem Jahr gab es 60 Teilnehmer.

„Die Auszeichnung freut uns und ehrt uns sehr“, sagte Füllkrug-Weitzel. „Brot für die Welt“ werde auch künftig mit Nachdruck für Transparenz gegenüber den Partnern weltweit sowie den Kirchengemeinden und Spendenden in Deutschland sorgen, fügte sie hinzu. Die Theologin wies darauf hin, dass das evangelische Hilfswerk seit mehr als 50 Jahren in der internationalen Entwicklungsarbeit tätig ist und über 1.000 Partnerorganisationen weltweit hat.

Diese Arbeit werde zu 95 Prozent aus Spenden und Kollekten getragen, so Füllkrug-Weitzel. „Einen besseren Ausdruck unserer tiefen Verwurzelung und Anerkennung in der deutschen Gesellschaft und des Vertrauens von Kirchengemeinden und Öffentlichkeit in uns, kann es nicht geben“, sagte sie. „Wir sagen, was wir tun und wir tun, was wir sagen“, so die Theologin. Die Arbeit des Hilfswerks sei im Vertrauen der Spendenden verwurzelt, dass die der Organisation anvertrauten Spenden auf bestmögliche Weise eingesetzt würden. Die Jury hatte in ihrer Würdigung darauf verwiesen, dass „Brot für die Welt“ nicht nur ausführlich über die Projektarbeit berichte, sondern auch die Verwendung der Mittel transparent dargestellt werde.

PricewaterhouseCoopers hat den Preis in diesem Jahr zum fünften Mal an deutsche Spendenwerke vergeben, die sich durch hervorragende Informationsvermittlung über Ziele, Aktivitäten und Finanzlage ihrer Einrichtungen gegenüber ihren Spendern hervortun. Bewertungsgrundlage ist ein Kriterienkatalog, den PwC mit dem Lehrstuhl für Rechnungslegung und Prüfung an der Universität Göttingen entwickelt hat und der jährlich aktualisiert wird. Für PwC-Vorstandssprecher Hans Wagener leistet der Transparenzpreis einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Spendern und Spendenorganisationen.

Weitere Informationen unter www.pwc.de.

Fotos von der Verleihung zum Download finden Sie unter 'Pressematerial'.

Rückfragen: Rainer Lang, Pressereferent, Tel. 0711 2159-147 oder 0174 313 56 51

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top