1. Startseite
  2. Motto „Es ist genug für alle da“ soll zum Nachdenken anregen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Presseinformation: „Brot für die Welt“ eröffnet 51. Aktion

Motto „Es ist genug für alle da“ soll zum Nachdenken anregen

München, 12.11.2009

„Brot für die Welt“ startet am 1. Advent in München ihre 51. Aktion. Der Festakt in der Sankt Lukas-Kirche steht unter dem Motto: „Es ist genug für alle da“. Die Direktorin der evangelischen Hilfsaktion, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, unterstrich die provokante These: „Obwohl weltweit inzwischen über eine Milliarde Menschen hungern, sind wir dieser Entwicklung nicht hoffnungslos ausgeliefert. Wichtig wäre, dass vor allem die Menschen in den Industrieländern ihre Lebenseinstellung ändern, um den weltweiten Hunger zu überwinden. Denn es ist ,genug für alle da`, wenn Ressourcen und Nahrung nur gerecht verteilt würden.“

„Alleine in Europa werden täglich hundert Tausende Tonnen Lebensmittel einfach weggeworfen, die häufig auf den Äckern armer Länder für den Export produziert werden“, so Füllkrug-Weitzel. Es sei angesichts einer Milliarde hungernder Menschen nicht mehr hinnehmbar, dass große Teile der weltweiten Lebensmittelproduktion nur einer größeren Auswahl ohnehin gut genährter Menschen in kaufstarken Ländern diene. „Wir müssen unsere Konsum-Muster grundlegend ändern“, sagt Füllkrug-Weitzel. „Essen gehört nicht in unsere Müllcontainer, sondern in die Bäuche der Hungernden.“ Immer mehr Kleinbauern müssten weltweit aufgeben oder sich ohne ausreichenden Lohn als Tagelöhner auf Großfarmen verdingen. Dabei haben vor allem kleinbäuerliche Betriebe, die eine nachhaltige und standortgerechte Landwirtschaft betreiben, sehr große Potentiale, ausreichende Ernährung in den armen Ländern sicherzustellen. Hier sei auch die Politik gefordert, die notwendigen Grundlagen zu schaffen. 

Landesbischof Dr. Johannes Friedrich zeigte sich dankbar, dass die Spendenbereitschaft der Deutschen trotz der Wirtschaftskrise nicht abgenommen habe. „Trotz der finanziell engen Situation haben die Menschen nicht vergessen, wie begünstigt sie sind und haben das Mitgefühl für Notleidende nicht verloren“, sagte er. „Ich hoffe und bete, dass auch in diesem Jahr die Aktion ,Brot für die Welt` durch die Unterstützung von Hunderttausenden ihre Aufgaben so erfolgreich weiterführen kann wie bisher und dass sie immer weitere Partnerorganisationen findet, mit denen sie zusammenarbeiten kann.“

„Was fehlt auf dieser Welt, ist eine Vision des Teilens, die frei ist von Hintergedanken an den unmittelbaren oder mittelbaren eigenen Profit, betonte der Präsident der bayerischen Diakonie, Pfarrer Dr. Ludwig Markert. „Die Aktion ,Brot für die Welt´ praktiziert dieses Ideal der weitsichtigen und wirksamen Hilfe in vielfältigen Projekten. In dieser Welt, in der Profit leider immer noch mehr zählt als Vernunft und Nächstenliebe, braucht es Leuchttürme für einen anderen Weg. Und ,Brot für die Welt´ ist so ein Leuchtturm.“

Für Rückfragen: Peter Liebe, Tel. 0711/2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

Die digitale Pressemappe zur 51. Aktion finden Sie auf http://www.brot-fuer-die-welt.de/presse/index_1694_DEU_HTML.php.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top