1. Startseite
  2. Kampagne ist auch auf dem Kirchentag in Bremen aktiv
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

„Niemand is(s)t für sich allein“

Kampagne ist auch auf dem Kirchentag in Bremen aktiv

Stuttgart, 18.05.2009

Die Kampagne „niemand is(s)t für sich allein“ der evangelischen Hilfsaktion „Brot für die Welt“ ist auch beim diesjährigen Kirchentag in Bremen aktiv. Das Team „Ernährungssicherheit“ bietet unter anderem Talkrunden zu Welternährung, Klimawandel und Milchexportsubventionen an auf der Diakonie-Bühne am 23. Mai 2009 ab 10.30 Uhr. Dabei wird das Team von internationalen Bands, Theater- und Tanzgruppen unterstützt.

Im Diakonischen Dorf ist auch das „Brotmobil“ und der große Tisch der Aktion „Weltweite Tischgemeinschaft“ zu finden. Mit dieser Unterschriftenaktion soll die Bundesregierung aufgefordert werden, sich stärker als bisher für die Ernährungssicherung im ländlichen Raum einzusetzen. Am 16. Oktober 2009, dem Welternährungstag, sollen die Unterschriften in Berlin offiziell der Regierung überreicht werden. Bislang haben rund 19.000 Menschen die Aktion mit ihrer Unterschrift unterstützt, bis zum Oktober sollen es 50.000 Unterschriften werden.
 
Wie aktiv evangelische Kirchengemeinden sind, um die Aktion „niemand is(s)t für sich allein“ zu unterstützen, zeigt das Beispiel des Ökumenischen Arbeitskreises für Eine Welt in Schönaich bei Stuttgart. Seit gut einem halben Jahr sammelt der Arbeitskreis Unterschriften für die Tischgemeinschaft. Die „Brot-für-die-Welt“-Experten Carolin Callenius und Thomas Hirsch hielten Vorträge, es folgten Gottesdienste, Eintopfessen und eine viermonatige Töpferaktion.

Die Aktion schließt nun am 14. Juni mit der „längsten Suppentafel“ in Baden-Württemberg. Dazu hat sich der bekannte Böblinger Fernsehkoch Timo Böckle bereit erklärt, eine Spargelsuppe für 750 Gäste zuzubereiten. Alleine in Schönaich haben sich bislang rund 500 Menschen mit ihrer Unterschrift an der Tischgemeinschaft beteiligt: „Wir sind überwältigt vom Erfolg der Aktion und wünschen uns jetzt viele Besucher bei der Suppentafel“, sagt das Arbeitskreis-Mitglied Dieter Roller.

Ernährungsexpertin Carolin Callenius ergänzt: „Wir brauchen eine politische Weichenstellung, die dem ländlichen Raum wieder einen größeren Stellenwert gibt und die Kleinbauern in aller Welt fördert. Das sind auch die Forderungen der Aktion „Weltweite Tischgemeinschaft“. Im Rahmen dieser Aktion werden kleine orange-farbene Pappfiguren unterschrieben, auf denen die Forderungen zu lesen sind. Die Figuren werden dann zu langen Girlanden zusammengeklebt. „Brot für die Welt“ wird diese Figurenketten in einer Aktion in Berlin den Politikern überreichen. Die Unterschriftenaktion läuft noch bis zum 16. Oktober 2009, dem Welternährungstag.

Mehr Informationen: hier

Für Rückfragen: Peter Liebe, Tel. 0711/2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top