1. Startseite
  2. 12 Filme rund um das Thema Zukunftsfähigkeit
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Neue DVD „Unterwegs in die Zukunft“

12 Filme rund um das Thema Zukunftsfähigkeit

Stuttgart, Bonn, 16.09.2009

Rund zwei Monate vor der entscheidenden UN-Klimakonferenz in Kopenhagen bringen die evangelischen Schwesterorganisationen „Brot für die Welt“ und EED mit einer interessanten DVD für die Kinder- und Jugendarbeit Anregungen auf den Markt, wie ein großes Thema in eigenes Handeln übertragen werden kann. Die zwölf Filme setzen sich mit dem Thema Zukunftsfähigkeit auseinander und wollen zum Nachdenken über die langfristigen und globalen Auswirkungen unseres Lebensstils anregen. Die DVD kann über das Evangelische Zentrum für Entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF) bezogen werden.

„Es wird deutlicher denn je, dass wir eine Kehrtwende bei unseren Lebensstilen vollziehen müssen“, sagt Claudia Warning, Vorstand des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED). „Wir hoffen darauf, dass die Politikerinnen und Politiker in Kopenhagen die globalen Rahmenbedingungen für ein klimafreundliches Leben auf der Erde schaffen werden. Aber jeder und jede Einzelne von uns muss in seinem Alltag etwas ändern, damit wir global gerecht und zukunftsfähig werden“. Auch die Direktorin von „Brot für die Welt“, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, unterstreicht die Notwendigkeit umzusteuern: „Wir verdrängen, dass wir in voller Fahrt auf eine dramatische Katastrophe zusteuern, die das Zeug hat, sich zu einer Jahrtausendkrise auszuwachsen, wenn wir nicht endlich einen drastischen Kurswechsel vollziehen und eine gewaltige Anstrengung unternehmen, den Klimawandel abzubremsen. Die gute Botschaft ist: Zu diesem Kurswechsel können wir alle beitragen, niemand ist zu unbedeutend oder ohnmächtig, um daran mitzuwirken! Es ist Zeit, dass die Gemeinden sich aufmachen!“

Die aktuelle DVD des EZEF greift Themen der Studie „Zukunftsfähiges Deutschland“ auf. Fernsehreportagen wie „Alptraum im Fischerboot - Afrikas Flüchtlinge und Europas Fischereipolitik“ oder „Um Fair zu sein – Kaffeegenuss ohne Umwege“ zeigen die globale Verantwortung von Konsumenten auf. Enthalten sind aber auch unterhaltsame und höchst provokative Animationsfilme wie zum Beispiel eine „Anleitung zur Weltzerstörung". Die Filme können in Schule, Jugendarbeit, Konfirmandenunterricht und der Erwachsenenbildung eingesetzt werden. Zu allen Filmen gibt es auf der DVD Begleitmaterial für die pädagogische Praxis.

Hinweise zum Bezug der DVD: Die DVD kann beim Evangelischen Zentrum für Entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF: www.ezef.de) für 65 Euro gekauft werden: Telefon: 0711-28 47 243, Fax: 0711-28 46 93, E-Mail: info@ezef.de. Bei einer Bestellung größerer Stückzahlen sind Sonderkonditionen möglich. In den Evangelischen Medienzentralen kann die DVD kostenlos ausgeliehen werden.
 
Für Rückfragen:
Peter Liebe, „Brot für die Welt“, Tel. 0711/2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de
Johanna Laible, EED, Tel. 0228/8101-2503, E-Mail johanna.laible@eed.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top