1. Startseite
  2. „Brot für die Welt“ zu Gast auf dem Kirchentag in Bremen
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

„Mensch, wo bist du?“

„Brot für die Welt“ zu Gast auf dem Kirchentag in Bremen

Stuttgart, 18.05.2009

Vom 20. bis zum 24. Mai 2009 feiert „Brot für die Welt“ mit vielen Christen den 32. Evangelischen Kirchentag in Bremen. Unter der Losung „Mensch, wo bist du?" (1. Mose 3,9) stehen diese Tage im Zeichen des Miteinanders und des Austausches. Die Hilfsaktion der evangelischen Kirchen ist mit zahlreichen Angeboten auf dem Kirchentag vertreten. Die Schwerpunkte liegen bei den Themen Klimawandel und Ernährung.

„Brot für die Welt" hat für den Kirchentag ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine gestellt – mit Ausstellungen, Gottesdiensten, Podienangeboten, Workshops und Aktionen zu Themen rund um die Entwicklungszusammenarbeit. Dabei können die Besucher des Kirchentags auch internationale Partner der evangelischen Hilfsaktion treffen, wie die Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Vandana Shiva. Oder Thomas D., den Solostar der Fantastischen Vier, am Freitag beim Konzert zum 50. Jubiläum von „Brot für die Welt" erleben.

Mit Thomas D. und dem Stuttgarter Musiker Philipp Poisel ist es „Brot für die Welt" gelungen, zwei glaubwürdige Künstler zum 50. Jubiläum zu gewinnen. Thomas D. engagiert sich seit Jahren in den Bereichen Ernährung, Globalisierung und Welternährung. Auf seinem aktuellen Album „Kennzeichen D." erzählt er davon in Songs wie „Deshalb bin ich hier", aber er geht auch Glaubensfragen nach, wie in „Vergebung hier ist sie".

Am Gemeinschaftsstand von „Brot für die Welt", der Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa auf der Bürgerweide präsentieren die drei Hilfsorganisationen ihr breites Spektrum an Aufgabengebieten und Projekten. Die Mitarbeiter freuen sich auf Gespräche mit Kirchentagsbesuchern, stehen für Fragen zur Verfügung und informieren gerne zu einer Vielfalt von Themen, wie Klimawandel und Ernährungssicherung und humanitäre Hilfe.

Auch Aktionskünstler Hermann Josef Hack wird während des Kirchentags wieder auf sich aufmerksam machen. Hack startet am Donnerstag Nachmittag auf dem Bremer Marktplatz seine „Flaschenpost-Aktion“. Der Künstler will dort PET-Flaschen zu einem Kunstwerk zusammenfügen. Das gesammelte Flaschenpfand kommt „Brot für die Welt“ zugute.

Im Kirchentagscafé „CaféPlus" können sich Besucher eine kleine Pause gönnen und fairgehandelte Kaffee- oder Teespezialitäten mit Kuchen genießen. In entspannter Atmosphäre erfahren die Gäste so interessante Fakten zum Thema „Fairer Handel“. 

Für Rückfragen: Peter Liebe, Tel. 0711/2159-186, E-Mail: p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

Eine Auswahl der Veranstaltungen:

Konzert für Gerechtigkeit und gegen Klimawandel mit Thomas D.
Freitag, 22. Mai 2009
18.45 - 22.00 Uhr
» Bühne Bürgerweide, Messegelände

Was bewirkt Entwicklungszusammenarbeit?
Freitag, 22. Mai 2009
19.30 Uhr
Diskussionsrunde u.a. mit Cornelia Füllkrug-Weitzel (Direktorin „Brot für die Welt“), Thilo Hoppe (MdB, Grüne), Dr. Hans Elshorst (Transparency International) und Dr. Ruth Manorama (Frauenrechtlerin aus Indien).
» Congress Centrum, Borgward Saal, Messegelände

„Es ist genug für alle da!“
Gottesdienst in der globalisierten Welt
Samstag, 23. Mai 2009
19.30 Uhr
» Halle 4, Messegelände

Generate your climate!
Klimawandel und Ernährungssicherung am Gemeinschaftsstand von "Brot für die Welt", Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa
» Bürgerweide 16

Globale Gerechtigkeit
Infostand u.a. zu den Themen Ernährungssicherung, Klimawandel und Verteilungsgerechtigkeit
» BLG-Forum, Elektrowerkstatt EG, Am Speicher XI/10 218 Q 48

"Kolumbien – so grausam schön"
Mitmachaktion zum Fühlen, Schmecken und Anfassen
» Markt der Möglichkeiten, Bereich 3, Überseestadt, Schuppen 1, Konsul-Smidt-Straße

Kampagne zur Ernährungssicherung – "Niemand isst für sich allein"
Machen Sie mit und beteiligen Sie sich bei unserer Unterschriftenaktion "Weltweite Tischgemeinschaft" zur Hungerbekämpfung. Die Unterschriften werden am Welternährungstag 2009 der Bundesregierung übergeben.
» Diakonisches Dorf am Kirchhof, Unser Lieben Frauen

Das Brotmobil auf dem Kirchentag
Unterwegs für "Brot für die Welt": Wissenswertes zu den Themen Ernährungssicherung und Fairer Handel
» Diakonisches Dorf am Kirchhof, Unser Lieben Frauen

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top