1. Startseite
  2. Hilfswerke begrüßen Initiative: Hilfe für Menschen in dem Hungerland nötig
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Land will Beziehungen zu Burundi wieder beleben

Hilfswerke begrüßen Initiative: Hilfe für Menschen in dem Hungerland nötig

Stuttgart, 06.03.2009

Die evangelischen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe begrüßen, dass das Land Baden-Württemberg seine durch einen über zehn Jahre langen Bürgerkrieg unterbrochenen Beziehungen zu Burundi wieder aufnehmen will. Dies bekräftigte Landwirtschaftsminister Peter Hauk jetzt gegenüber Medienvertretern. Der Politiker hatte mit einer Delegation von Vertretern des Landtags und von Hilfsorganisationen in dem afrikanischen Land neue Möglichkeiten der Entwicklungszusammenarbeit sondiert. Burundi zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Menschen benötigen nach Ansicht der evangelischen Hilfswerke Hilfe zur Verbesserung der Lebensbedingungen.

Die Delegation hat eine Reihe von Projekten besucht, vor allem Schulen und Kliniken von öffentlichen, kirchlichen und privaten Trägern. Auch die Arbeit von "Brot für die Welt" war ein Programmpunkt. Das evangelische Hilfswerk engagiert sich unter anderem für die Rechte der Frauen, in der Korruptionsbekämpfung, vor allem aber in der Landwirtschaft, die wegen ihrer geringen Produktivität der problematischste Sektor im Hungerland Burundi ist.

Die Partnerorganisation von "Brot für die Welt" unterstützt Kaffeebauern. In dem Projekt entsteht unter anderem eine Studie zur aktuellen Rolle des Kaffeeanbaus. Außerdem werden die Führer einer Kaffeebauernkonföderation fortgebildet. Daneben werden Radioprogramme entwickelt, in denen die Bauern ihre Bedürfnisse ausdrücken und durch die sie Informationen erhalten. Kaffee ist das wichtigste Exportgut Burundis. Die Diakonie Katastrophenhilfe hilft rückkehrenden Flüchtlingen aus Tansania, dem Kongo und Ruanda sowie intern Vertriebenen.

Besonders in der Landwirtschaft und im medizinischen Bereich sieht Hauk Anknüpfungspunkte. Er schlug einen Expertenaustausch vor. Für dieses Jahr hat das Land zusätzlich 250.000 Euro für die Entwicklungszusammenarbeit bewilligt, die vor allem Burundi zugute kommen sollen. Vor mehr als 20 Jahren hat das baden-württembergische Engagement in dem bitterarmen Land begonnen. Durch den 1993 ausgebrochenen Bürgerkrieg brachen die Beziehungen ab. Erst nach den Wahlen im Jahr 2005 hat sich die Situation in Burundi wieder beruhigt. Doch die Lage bleibt instabil. Erst im Frühjahr 2008 kam es erneut zu bewaffneten Auseinandersetzungen.

Beobachter befürchten, dass der beginnende Wahlkampf die Lage weiter destabilisieren könnte. Nach Hauks Einschätzung hat das Land große Fortschritte gemacht. Auch er sieht die Wahlen als Nagelprobe an, nach der eine längerfristige Entwicklungszusammenarbeit möglich ist. Schon jetzt will das Land Projekte unterstützen. Hauk kündigte an, dass sich sein Ministerium schon bald mit dem Landtag zusammensetzen werde, um über die Neuausrichtung der Beziehungen zu Burundi zu beraten. Ein zentrales Anliegen des Ministers ist es, dafür zu sorgen, dass "ein Netzwerk partnerschaftlicher Beziehungen entsteht, das auch in Krisenzeiten trägt".

Für Rückfragen:
Rainer Lang, Pressereferent, Telefon: 0711 2159-147 oder 0174 3135651

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top