1. Startseite
  2. Einnahmen des Benefizkonzerts gehen an „Brot für die Welt“
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Kammerorchester probt für einen guten Zweck

Einnahmen des Benefizkonzerts gehen an „Brot für die Welt“

Stuttgart, 05.11.2009

In der Adventszeit veranstaltet das Stuttgarter Kammerorchester ein Benefizkonzert in der Leonhardskirche in Stuttgart. Alle Einnahmen dieses Abends gehen als Spende an die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“. Zum Einklang dieser Kooperation hat der Intendant des Orchesters, Maximilian Wagner, die Direktorin von „Brot für die Welt“, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, zur Generalprobe am 13. November persönlich eingeladen, um ihr  einen Vorgeschmack auf den festlichen Abend im Dezember zu geben.

Von 10.00 bis 13.00 Uhr wird das Stuttgarter Kammerorchester zum letzten Mal vor dem Benefizkonzert im Dezember die ausgewählten Stücke von Pachelbel, Abert, Kelemen, Hummel und Mozart einüben und perfektionieren. Anlässlich dieser Generalprobe macht sich Frau Pfarrerin Füllkrug-Weitzel ein persönliches Bild vom Können des Kammerorchesters, dem erst im vergangenen Jahr der Europäische Kammermusikpreis verliehen wurde. Intendant Maximilian Wagner wird sie an diesem Morgen in Empfang nehmen, um ihr die Räumlichkeiten zu zeigen. Danach werden beide an der Generalprobe teilnehmen, zu der auch die Presse herzlich eingeladen ist. In der Probenpause gegen 11.30 Uhr werden Füllkrug-Weitzel und Wagner für Interviews zur Verfügung stehen.

Zur Generalprobe des Stuttgarter Kammerorchester laden wir herzlich ein:

  am 13. November von 10.00 bis 13.00 Uhr
  Stuttgarter Kammerorchester
  Johann-Sebastian-Bach-Platz
  70178 Stuttgart
  Fototermin: 11.30 Uhr.

Sollten Sie nicht zur Generalprobe erscheinen können, steht Ihnen ab 12.30 Uhr ein Pressefoto unter Pressematerial zur Verfügung.

Festlich wird es am 17. Dezember, wenn „Brot für die Welt“ und das Stuttgarter Kammerorchester zum Benefizkonzert in die Leonhardskirche in Stuttgart laden. Für „Brot für die Welt“ ist dieser Abend von besonderer Bedeutung, weil er den Abschluss aller Aktivitäten im Rahmen des 50. Jubiläums der evangelischen Hilfsaktion bildet. Von den Gästen wird an diesem Abend kein Eintritt verlangt. Sie entscheiden nach der Darbietung selbst über deren Wert und spenden diesen Betrag an „Brot für die Welt“.

Für Rückfragen: Peter Liebe, 0711/2159-186, p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top