1. Startseite
  2. Hinweis auf die Jahrespressekonferenz des EED
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Hinweis auf die Jahrespressekonferenz des EED


25.06.2009

(Bonn, 25.06.2009) Die Bundespressekonferenz lädt am 30. Juni um 11 Uhr in Bonn zur Jahrespressekonferenz des Evangelischen Entwicklungsdienstes ein. EED-Vorstand Wilfried Steen wird den Arbeitsbericht 2008/2009 mit dem Titel „Die Gerechten werden grünen wie das Laub. Weltwirtschaft und Entwicklung“ vorstellen.

Die Gestaltung unseres Lebens und unserer Wirtschaft hat unmittelbare Auswirkungen auf die Lebensbedingungen von Menschen in anderen Teilen der Erde. Ohne einen gerechten Welthandel gibt es auch keine dauerhafte lokale Entwicklung. Das erleben die Partnerorganisationen des EED in den Entwicklungsländern jeden Tag.

Nach den aktuellen Zahlen der Welternährungsorganisation FAO leiden mehr als eine Milliarde Menschen unter Hunger und Unterernährung. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wird Francisco Marí, Agrar- und Handelsexperte beim Evangelischen Entwicklungsdienst, zu den Ursachen Stellung nehmen. Zwei Beispiele: In Westafrika haben Geflügelzüchter ihre Erwerbsgrundlage verloren, weil die Europäische Union den Export von Hähnchen weiter subventioniert. Europäische Trawler tragen zur Überfischung der Meere vor den Küsten der Entwicklungsländer bei. Die lokalen Fischer verarmen, vor allem junge Menschen ohne Perspektiven wagen die risikoreiche Auswanderung nach Europa.

Im vergangenen Jahr vermittelte der EED erstmals 20 Freiwillige im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ nach Übersee. Carolin Wagner, die im August diesen Jahres bei einer EED-Partnerorganisation im Kamerun (Action pour un Développement Équitable, Intégré et Durable, ADEID) bei Bildungsveranstaltungen für Jugendliche zu erneuerbaren Energien und Klimawandel mithelfen wird, wird von ihren Zielen und ihren Wünschen in Bezug auf Ihr neues Arbeitsfeld berichten.

Zeit: Dienstag, 30. Juni, 11.00 Uhr
Thema: Vorstellung des Arbeitsberichts 2008/2009: Weltwirtschaft und Entwicklung
Leitung: Clemens Makosch
Ort: Pressesaal, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Dienstsitz Bonn, Welckerstraße 11.
Die Pressekonferenz wird im Pressekonferenzkanal des Bund-TV live oder zeitversetzt übertragen.

*****

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top