1. Startseite
  2. Hilfsaktion übernimmt Vorsitz in ökumenischer HIV-Initiative
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Ganzheitliches Konzept im Kampf gegen Aids

Hilfsaktion übernimmt Vorsitz in ökumenischer HIV-Initiative

Accra/Stuttgart, 12.06.2009

Die Aids-Expertin von „Brot für die Welt“, Astrid Berner-Rodoreda, hat den Vorsitz der Ökumenischen HIV- und Aids-Initiative in Afrika (EHAIA) übernommen. Diesen Beschluss traf die internationale Steuerungsgruppe dieses Gremiums auf ihrem diesjährigen Treffen in der ghanaischen Hauptstadt Accra. Die evangelische Hilfsaktion unterstützt EHAIA seit einigen Jahren finanziell. Die Ökumenische HIV und Aids-Initiative wurde 2002 ins Leben gerufen mit dem Ziel, den Kirchen in Afrika Zugang zu Informationen, Weiterbildung und Mitteln zu verschaffen und ihnen den Kontakt mit anderen Kirchen und Einrichtungen zu erleichtern, die ebenfalls im Bereich HIV aktiv sind.

„EHAIA ist eine einmalige Initiative, die HIV im kirchlichen Kontext ganzheitlich angeht“, sagte Berner-Rodoreda im Anschluss an ihre Wahl zur Vorsitzenden. „Es wird nicht nur Stigma bekämpft, sondern es werden auch für Kirchen unbequeme Themen wie Sexualität und Gewalt gegen Frauen behandelt, die eng mit der Ausbreitung von HIV zusammenhängen“, fügte sie hinzu.

Die Ökumenische HIV- und Aids-Initiative in Afrika EHAIA hat sich zum Ziel gesetzt, Kirchen und theologische Institutionen für einen positiven Umgang mit dem Thema HIV und AIDS weiterzubilden. HIV-positive Menschen sollen nicht länger ausgegrenzt, Theologen ein fundiertes Verständnis von HIV erlangen und das Thema soll in theologische Kurse integriert werden. „Brot für die Welt“ unterstützt das Programm von Anfang an - momentan mit einer Summe von 600.000 Euro verteilt über drei Jahre.

Im vergangenen Jahr fanden in vielen Ländern Afrikas Maskulinitäts-Workshops statt, bei denen Pfarrer ihre eigene Erziehung und die Erwartungen der Gesellschaft an Männer und Frauen kritisch überdachten. „Die persönliche Betroffenheit, die Erkenntnis, dass das eigene Tun und Denken und die Vorstellung über korrektes Verhalten von Frauen und Männern verändert werden kann, ist der erste Schritt zu einem neuen und gleichberechtigten Umgang zwischen Männern und Frauen und einem effektiveren Schutz der Frauen vor einer HIV Infektion“, erläutert die Aids-Expertin.

„Wir haben als internationale Steuerungsgruppe beschlossen, die vielfältigen Wirkungen, die das Projekt in den vergangenen Jahren schon aufgewiesen hat, systematisch zu dokumentieren, um die wertvollen Erfahrungen auch anderen zukommen zu lassen, da weltweit großes Interesse an der Arbeit von EHAIA besteht," so Berner-Rodoreda abschließend.

Für Rückfragen: Peter Liebe, Tel. 0174/3020158, E-Mail: p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top