1. Startseite
  2. G20-Gipfel in London: EED fordert faire Finanzbeziehungen zwischen Nord und Süd
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

G20-Gipfel in London: EED fordert faire Finanzbeziehungen zwischen Nord und Süd


31.03.2009

(Bonn, 31.03.2009) „Das Wichtigste für die Entwicklungsländer ist der Beginn einer tief greifenden Reform der Finanzbeziehungen zwischen Nord und Süd“, sagt Wilfried Steen, Vorstand des EED, zum bevorstehenden Gipfel der G 20 in London. Die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrie- und Schwellenländer treffen sich dort am Donnerstag den 2. April um über Wege aus der Finanzkrise zu beraten.

Von 2005 bis 2007 wurden jährlich 120 Milliarden US Dollar durch Kapitalflucht aus Entwicklungsländern abgezogen. Das stellt eine aktuelle Studie der britischen Entwicklungsorganisation Christian Aid fest. Das Fluchtgeld wird in Steueroasen und in Europa und den USA angelegt. „Diese 120 Milliarden US Dollar gehen den Entwicklungsländern jährlich verloren. Das allein ist schon so viel wie die gesamte Entwicklungshilfe 2008“, betont Wilfried Steen.

 

„Das größere Übel ist jedoch die konzerninterne Steuerhinterziehung international produzierender Großfirmen. Durch zahlreiche Tochterfirmen ist es Großkonzernen möglich an den nationalen Steuerbehörden vorbeizuwirtschaften,“ so Wilfried Steen. Innerhalb dieser Konzerne vollzieht sich 60 Prozent des Welthandels. Zwischen den Jahren 2005 und 2007 sind Erzeugerländern auf diese Weise 1,1 Billionen US Dollar für ihre Entwicklung verloren gegangen. Besonders betroffen sind zum Beispiel Bangladesh, Nigeria und Pakistan.

 

Die G20 Finanzmarktregulierung muss demnach eine globale Steuerreform beinhalten, damit die stillschweigende Steuer-Komplizenschaft zwischen den Unternehmen im Norden und im Süden endlich zu einem Ende kommt. Wilfried Steen fordert deshalb, dass „die Wertschöpfung in den Entwicklungsländern auch dort korrekt versteuert wird. Der automatische Informationsaustausch, der seit kurzem zwischen einigen europäischen Ländern vereinbart ist, muss auf der ganzen Welt realisiert werden.“

*****

 

Weitere Informationen:

 

Peter Lanzet, 0228 8101 2313, 0170 81 31 191

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top