1. Startseite
  2. „Brot für die Welt“ will besser über Arbeit informieren
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Frischer Auftritt für neues Spendermagazin

„Brot für die Welt“ will besser über Arbeit informieren

Stuttgart, 15.05.2009

Die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ hat im Jubiläumsjahr ein neues Magazin herausgegeben. Unter dem Titel „weltnah“ erscheint künftig vierteljährlich ein Spendermagazin, das den Lesern einen tieferen Einblick in die Projektarbeit der Hilfsaktion gibt. Außerdem sollen auf kurzweilige Weise das ehrenamtliche Engagement von Spendern und Gemeinden sowie Themen aus der Entwicklungszusammenarbeit aufgearbeitet werden. Zusätzlich wurde der vierteljährlich erscheinende Newsletter „Der ferne Nächste“ gründlich überarbeitet. Das Blatt bekam ein neues Outfit sowie eine klare Gliederung und frische Farben.

Geschichten aus aller Welt, die bewegen und interessieren. Das soll das neue Spendermagazin „weltnah“ leisten. „Wir wollen unseren Spendern und Lesern die ,Eine Welt`nahe bringen und zeigen, wie Sie und wir dieser Welt nahe sein können“, sagte die Direktorin von „Brot für die Welt“, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel. In dem neuen Magazin sollen aber nicht nur Projekte der evangelischen Hilfsaktion vorgestellt werden. „Uns geht es auch um die Menschen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Deutschland, die unsere Arbeit mittragen“, so Füllkrug-Weitzel weiter. Die Leser von „weltnah“ sollen erfahren, was Menschen in den Ländern des Südens bewegt, wie und wofür sie sich engagieren. „Da können wir uns häufig eine Scheibe von abschneiden!“, so Füllkrug-Weitzel.

So geht es in der ersten Ausgabe von „weltnah“ zum Beispiel um ein Projekt in Tansania. Dort versucht der „Brot für die Welt“-Partner SMECAO, die immer bedrohlicher werdende Zerstörung der Wälder in den Pare-Bergen im Nordosten des Landes zu stoppen. Mit Hilfe von SMECAO setzt die einheimische Bevölkerung Lehm-Öfen aus selbst hergestellten Ziegeln ein. Die Folge: Der Bedarf an Feuerholz hat sich in der Region stark reduziert. In dem neuen Magazin kommen aber auch die Spender und ihre Aktionen selbst zu Wort. In der aktuellen Ausgabe wird zum Beispiel eine Idee der Studenten der Universität Karlsruhe vorgestellt. Dort findet nämlich während des Wintersemesters jeden Donnerstag ein „Solidaritätsessen“ für „Brot für die Welt“ statt. Von jedem verkauften Essen gehen 25 Cent an die evangelische Hilfsaktion.

„Weltnah“ erscheint vierteljährlich mit einer Auflage von rund 20.000 Exemplaren. Gegen eine Schutzgebühr von 2,50 € ist es bei „Brot für die Welt“ erhältlich. „Der ferne Nächste“ hat eine Auflage von 90.000 Exemplaren und ist kostenlos. Er richtet sich sowohl an Kirchengemeinden als auch an interessierte Einzelpersonen.

Für Rückfragen: Peter Liebe, Tel. 0711/2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top