1. Startseite
  2. Einladung: Talkrunde "Zukunftsfähige Entwicklung weltweit", Berlin
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Einladung: Talkrunde "Zukunftsfähige Entwicklung weltweit", Berlin


20.04.2009

(Bonn/Stuttgart, 20.04.2009) Wir möchten Sie zu einer öffentlichen Talkrunde mit anschließendem Umtrunk am Dienstag, den 28.04.2009 von 19.30 -21.30 Uhr mit internationalen Partnern des EED und „Brot für die Welt“ einladen. Im Hotel Aquino (Tagungszentrum Katholische Akademie, Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin) wird es darum gehen, mehr über die Debatten zur Zukunftsfähigkeit in anderen Ländern zu erfahren und darüber in einen produktiven Meinungsaustausch zu kommen.

Die aktuellen weltwirtschaftlichen und ökologischen Krisen verdeutlichen, dass ein Umsteuern in Richtung einer zukunftsfähigen Entwicklung mehr als überfällig ist - nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die Suche nach alternativen Konzepten erfordert eine breite gesellschaftliche Debatte. Diese Debatte kann sich nicht auf die Situation in Deutschland beschränken, sondern sollte in einem grenzüberschreitenden Zusammenhang geführt werden.

Wir möchten Sie deshalb dazu einladen am 28. April mit Charlene Hewat  (Environment Africa, Zimbabwe), Fei Tevi (Pazifischer Kirchenrat, Fiji), Iara Pietrikowski de Oliveira (INESC - Institute for Socioeconomic Studies, Brasilien), David Aprasidze (Caucasus Institute for Peace, Democracy and Development, Georgien), und Tilman Santarius (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Deutschland) zu diskutieren:

 

  • Welche Konzepte für eine zukunftsfähige Entwicklung werden in der Zivilgesellschaft in Afrika, Asien, Lateinamerika diskutiert?
  • Welche Erwartungen gibt es an Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland?
  • Welche Umsteuerungsmöglichkeiten sehen die internationalen Gäste in ihren eigenen Ländern?
  • Wo liegen die größten Hindernisse und die größten Potentiale für Veränderung?

Moderation: Nicola Liebert, Berlin

Die Veranstaltung wird simultan übersetzt: Englisch - Deutsch

Informationen:

Richard Brand, Evangelischer Entwicklungsdienst (EED), Tel. 0228 - 8101 2307, richard.brand@eed.de

Klaus Seitz, Brot für die Welt, Tel. 0711 -2159 380, k.seitz@brot-fuer-die-welt.de

Interviews:

Johanna Laible, Evangelischer Entwicklungsdienst (EED), Tel. 0228 - 8101 2503

Wir bitten Doppelsendungen zu entschuldigen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top