PressemeldungDie Welt braucht ein verbindliches Konferenzergebnis - "Brot für die Welt" und EED nehmen am Weltklimagipfel teil(Stuttgart/Bonn, 04.12.2009) Mit einer gemeinsamen Delegation und begleitetvon VertreterInnen von Partnerorganisationen aus Ländern des Südens werden"Brot für die Welt" und der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) amKlimagipfel teilnehmen. Sie fordern von den Regierungen ein faires, effektivesund verbindliches Konferenzergebnis. "Die Weltklimakonferenz in Kopenhagenmuss eine neue wegweisende Klimaarchitektur für die Zeit ab 2013 beschließen",sagt die Direktorin von "Brot für die Welt", Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel."Im Jahr 2012 endet die erste Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls. DerWeltklimagipfel ist eine der wichtigsten Konferenzen seit dem Ende des2.Weltkrieges."Bitte beachten Sie die gemeinsame Pressemitteilung von EED und "Brot für die Welt" im Anhang dieser Nachricht.Wir bitten Doppelsendungen zu entschuldigen.Zurück
PressemeldungDie Welt braucht ein verbindliches Konferenzergebnis - "Brot für die Welt" und EED nehmen am Weltklimagipfel teil(Stuttgart/Bonn, 04.12.2009) Mit einer gemeinsamen Delegation und begleitetvon VertreterInnen von Partnerorganisationen aus Ländern des Südens werden"Brot für die Welt" und der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) amKlimagipfel teilnehmen. Sie fordern von den Regierungen ein faires, effektivesund verbindliches Konferenzergebnis. "Die Weltklimakonferenz in Kopenhagenmuss eine neue wegweisende Klimaarchitektur für die Zeit ab 2013 beschließen",sagt die Direktorin von "Brot für die Welt", Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel."Im Jahr 2012 endet die erste Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls. DerWeltklimagipfel ist eine der wichtigsten Konferenzen seit dem Ende des2.Weltkrieges."Bitte beachten Sie die gemeinsame Pressemitteilung von EED und "Brot für die Welt" im Anhang dieser Nachricht.Wir bitten Doppelsendungen zu entschuldigen.Zurück