1. Startseite
  2. Hochkarätiges Programm beim Sommerfestival der Kulturen
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

„Brot für die Welt“ präsentiert Hugh Masekela

Hochkarätiges Programm beim Sommerfestival der Kulturen

Stuttgart, 23.06.2009

Vom 30. Juni bis zum 5. Juli 2009 erlebt Stuttgart wieder ein internationales Programm. Zum 8. Mal richtet der Verein „Forum der Kulturen“ sein Sommerfestival der Kulturen auf dem Marktplatz aus. Ein großes interkulturelles Fest, an dem sich auch aktiv zahlreiche Stuttgarter Migrantenvereine beteiligen. Insgesamt sind an den sechs Tagen mehr als 100 Künstler aus 20 Ländern beteiligt. Die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ präsentiert zum Abschluss des Festivals am 5. Juli Südafrikas Jazz-Legende Hugh Masekela.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Hugh Masekela für diesen Abend nach Stuttgart holen konnten“, sagt Lutz Sonius, Projekt-Koordinator bei „Brot für die Welt“. „Masekela ist genau der Star, den wir uns für unser 50jähriges Jubiläum gewünscht haben. Er wird das Stuttgarter Publikum zum Abschluss des Festivals noch einmal richtig begeistern“.

Die Hilfsaktion der evangelischen Kirchen will das Sommerfestival der Kulturen aber auch nutzen, um über ihre Arbeit zu informieren. So hat die 23jährige Fatmata Sesay ihr Kommen fest zugesagt. Die junge Frau kommt aus Sierra Leone, einem afrikanischen Bürgerkriegsland. Zwischen 1991 und 2002 starben dort mehr als 100.000 Menschen in einem grausamen Krieg, darunter auch zahlreiche Kindersoldaten. Der „Brot für die Welt“-Partner MADAM (Mankind´s Activities for Development Accreditiation Movement) kümmert sich um diese Kinder und Jugendlichen und gibt ihnen wieder eine Perspektive. Fatmata Sesay beispielsweise bekam durch MADAM einen Ausbildungsplatz als Schneiderin und träumt inzwischen von einer Karriere als Radio-Moderatorin.

Das Bühnenprogramm findet zwischen dem 30. Juni und dem 5. Juli auf dem Marktplatz in Stuttgart statt. Dienstags bis freitags jeweils von 17.30 bis 22 Uhr. Samstags beginnt das Festival um 16.30 Uhr und sonntags um 11 Uhr.

Mehr Informationen zum Sommerfestival der Kulturen finden Sie im Internet unter 
www.forum-der-kulturen.de

Für Rückfragen: Peter Liebe, Tel. 0711/2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top