1. Startseite
  2. Plakat von „Brot für die Welt“ ist erneut ausgezeichnet worden
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Bester Slogan 2008: „Weniger ist leer“

Plakat von „Brot für die Welt“ ist erneut ausgezeichnet worden

Stuttgart, 22.04.2009

„Brot für die Welt“ ist für sein Plakat zum wachsenden Hunger weltweit erneut ausgezeichnet worden. Lehrende und Studierende der privaten Mediadesign Hochschule mit Sitz in Berlin, München und Düsseldorf haben den Slogan „Weniger ist leer“ des evangelischen Hilfswerks zum besten „Werbeclaim“ 2008 gekürt. Die Auszeichnung wurde erstmals vergeben.  Für die Jury hat der Slogan sogar das Potenzial, als Redewendung in die Alltagssprache einzugehen. Schon zuvor war das Plakat beim renommierten „Reddot Design Award“ 2008 erfolgreich. Jetzt wird ihm eine besondere Ehre zuteil. Es findet Platz im deutschen Plakatmuseum in Essen.

Nach Ansicht der Jury von der Mediadesign Hochschule war „Brot für die Welt“ mit dem  preisgekrönten Slogan der Zeit voraus: „Der beste Werbeclaim 2008 ist asketisch, könnte nicht weniger versprechen und symbolisiert damit unfreiwillig den Beginn der Wirtschaftskrise: ‚Weniger ist leer’, heißt es in der Begründung. Von den vielen tausend Werbeclaims bleiben nach Einschätzung der Experten von der Hochschule mit rund 1.100 Studenten nur wenige in Erinnerung, weil sie oft wenig prägnant und originell und mitunter sogar unverständlich sind.

"Weniger ist leer" habe alle Kriterien in herausragender Weise erfüllt, so die Jury weiter. "Weniger ist leer" wandle die gelernte Redewendung "Weniger ist mehr" überraschend ab und regt damit zum Nachdenken an. Zudem bringe sie das Problem der Unternährung auf den Punkt. Diese Botschaft unterstreichen die Plakate, die eine fast leere Reisschale zeigen, heißt es weiter. Gestaltet hat das Plakat für „Brot für die Welt“ die Agentur Buttgereit und Heidenreich (Haltern am See).

Einen Preis in dieser Form gibt es nach Einschätzung von Professor Olaf Hoffjann, Leiter des Studiengangs Medienmanagement in Berlin, bislang noch nicht. Ziel der Hochschule sei es, über die Auswertung der vielen Werbeslogans Moden und Entwicklungen in diesem Bereich langfristig zu beobachten. Die Jury setzt sich aus den Hochschullehrern der Fachbereiche Mediadesign und Medienmanagement der Mediadesign Hochschule zusammen. Sie wurde durch Befragungen bei Studierenden unterstützt. Auf dem zweiten Platz folgen die Real-Märkte mit ihrem neuen Werbeclaim "Einmal hin. Alles drin.". "Tillman's Toasty" erhielt mit "Don't call it Schnitzel" den dritten Platz. Infos unter www.mediadesign.de.

Das Plakatmotiv finden Sie hier

Für Rückfragen: Rainer Lang, Tel. 0711/2159-147 oder 0174 313 56 51

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top