1. Startseite
  2. Zusammenarbeit der evangelischen Hilfswerke gestärkt
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Zusammenarbeit der evangelischen Hilfswerke gestärkt


08.04.2008

Konstituierende Sitzung der personenidentischen Bewilligungsausschüsse in Bonn

 

(Bonn/Stuttgart, 8. April 2008). Die personenidentischen Bewilligungsausschüsse von "Brot für die Welt" und Evangelischem Entwicklungsdienst sind am 7. April 2008 zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengetreten.

Der Vorsitzende des Bewilligungsausschusses für den Bereich des EED, Thomas Kemper, begrüßte die intensivierte Zusammenarbeit: "Wir freuen uns, dass dieser gemeinsame Ausschuss durch seine Arbeit konkrete Schritte hin auf ein gemeinsames Werk Brot für die Welt und EED macht", sagte Kemper, der auch Aufsichtsratsmitglied des EED ist.

Zur Vorsitzenden des Bewilligungsausschusses für die Arbeit von Brot für die Welt wurde Dr. Monika Lengelsen gewählt. Die Dozentin für Kunstgeschichte und Germanistik an der Uni Wuppertal ist gleichzeitig Vorsitzende des Ausschusses für Diakonie, Ökumene und Mission der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie arbeitet außerdem in der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR). Seit 1991 ist Frau Lengelsen bei der EKIR für die Partnerschaft mit der anglikanischen Kirche in Ruanda verantwortlich. "Diese Arbeit hat mich sehr geprägt", so Lengelsen. "Deshalb ist es mir in meiner neuen Aufgabe besonders wichtig, die Zusammenarbeit mit unseren Partnerkirchen in Entwicklungsländern und das gemeinsame Engagement von EED und Brot für die Welt in der weltweiten Ökumene zu stärken".

Entwicklungspolitisches Schwerpunktthema der Ausschüsse war die biologische Vielfalt. Gerade für die armen Bauern in Afrika, Asien und Lateinamerika spielt die Erhaltung der Artenvielfalt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung ihrer Ernährung. Um die Biodiversität in Kirche und Gesellschaft stärker zum Thema zu machen, beschlossen die Ausschussmitglieder, Veranstaltungen und Veröffentlichungen stärker zu fördern.

Die Bewilligungsausschüsse von EED und Brot für die Welt entschieden bis 2007 in getrennten Sitzungen über Projekte und Entwicklungsstrategien ihrer Werke. Durch die Besetzung beider Bewilligungsausschüsse mit denselben Personen ist es nun möglich, die Projektarbeit und die entwicklungspolitische Ausrichtung der beiden Organisationen besser aufeinander abzustimmen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Birte Detjen
Evangelischer Entwicklungsdienst
Tel.: 0228-8101-2503
Fax: 0228-8101-160
Email: presse@eed.de

Ute Dilg-Saßmannshausen 
Brot für die Welt 
Tel.: 0711-2159-451 
Fax: 0711-2159-110 
Email: U.Dilg@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top