1. Startseite
  2. Übergabe von Erntekrone – Veranstaltung „Landwirtschaft im Strudel der Weltwirtschaft“
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Übergabe von Erntekrone – Veranstaltung „Landwirtschaft im Strudel der Weltwirtschaft“


09.10.2008

Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche diskutieren am 13. Oktober im Haus der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) in Berlin mit Ernährungsindustrie und Bauernverband über die weltweite Nahrungsmittelkrise.

(Berlin, 09.10.2008) Traditionsgemäß wird die Erntekrone von den katholischen, evangelischen und berufsständischen Organisationen auf dem Lande zum Erntedankfest an den Bundespräsidenten übergeben. Im Rahmen eines Gottesdienstes am 13. Oktober ab 11 Uhr im Französischen Dom danken die Vertretungen des Landes zusammen mit Horst Köhler auf diese Weise für die Ernte.

Im Anschluss an die Feierlichkeiten, findet im Haus der EKD, Charlottenstr. 53/54, Berlin von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr die Diskussionsveranstaltung „Landwirtschaft im Strudel der Weltwirtschaft - Unsere Verantwortung in der internationalen Nahrungsmittelkrise" statt. Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) ist Mitorganisator und Gastgeber des Treffens.

Pfarrer Markus Harke, Vorsitzender des Ausschuss für den Dienst auf dem Lande (ADL) in der EKD, erhofft sich als Ergebnis der Diskussion, dass „wir als Wohlhabende auf der Welt unserer Verantwortung für die Hungerproblematik nachkommen. Wir haben die größeren Handlungsmöglichkeiten!" Die Bundeskanzlerin und der UN-Generalsekretär haben zu einer `Globalen Partnerschaft gegen den Hunger´ aufgerufen.  Der EED möchte diese Partnerschaft mit in die Wege leiten, die Veranstaltung kann ein erster Schritt dazu sein. „Wir erwarten den Beginn eines konstruktiven, wenn auch in Einzelfragen sicherlich kontroversen Dialogs über Welternährung zwischen Kirchen und Ernährungswirtschaft", fasst Dr. Rudolf Buntzel, Beauftragter für Welternährungsfragen des EED, seine Erwartungen an das Treffen zusammen.

Es werden sprechen:

  • Präsident Gerd Sonnleitner, Deutscher Bauernverband
  • Landesbischof Dr. Christoph Kähler, Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen
  • Thilo Hoppe, Vorsitzender des Bundestagsausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • RA Prof. Dr. Matthias Horst, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie
  • Wilhelm Thees, Misereor

Gespräche mit den Referenten sind auf Voranmeldung möglich. Wenden Sie sich bitte an johanna.laible@eed.de oder 0228 8101 2503.

Weitere Informationen: Rudolf Buntzel 0175-5642081

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top