1. Startseite
  2. Pressekonferenz am 7. Mai: „Biopiraterieopfer aus Südafrika greifen Patente auf Pelargonium an“
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Pressekonferenz am 7. Mai: „Biopiraterieopfer aus Südafrika greifen Patente auf Pelargonium an“


30.04.2008

Mit Unterstützung des EED und Kein Patent auf Leben haben das African Center for Biosafety (ACB) und die Erklärung von Bern beim Europäischen Patentamt Klage gegen zwei Patente des Unternehmens Dr.Willmar-Schwabe Arzneimittel mit Sitz in Karlsruhe eingereicht.

Die beiden Patente umfassen verschiedene Nutzungsformen der Kapland-Pelargonie. Extrakte aus diesen Pflanzen sind bereits heute auf dem Markt, sie werden von Unternehmen der Schwabe-Gruppe unter dem Markennahmen UMCKALOABO vertrieben, das allein 2006 im Wert von 80 Millionen Euro über den Ladentisch ging.

Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED), Kein Patent auf Leben, die Erklärung von Bern und das African Center for Biosafety (ACB) laden zur

<center><strong>Pressekonferenz</strong><p><strong> am Mittwoch, 7. Mai 2008 um 10.00 Uhr</strong></p></center>

im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski, Maximilianstr. 17, 80539 München (Tel. 089/2125-2720) ein.

In knapp zwei Wochen beginnt in Bonn die 9. Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt, die unter anderem auch den Kampf gegen Biopiraterie auf der Agenda hat. Die Wirklichkeit ist der Politik jedoch weit voraus. Nutzung und Patentierung von traditionellem Wissen und genetischer Ressourcen indigener Völker und lokaler Gemeinschaften sind weit verbreitet. Doch die Opfer wehren sich. Sie klagen gegen die aus ihrer Sicht illegitimen Patente und fordern ihre Rechte ein.

Aus der Sicht der betroffenen lokalen Gemeinschaften werden Moshe Tsekiso Tsehlo (Lesotho) und Ntombekhaya Florence Api berichten.

Dr. Ruth Tippe von Kein Patent auf Leben wird einen Überblick über die Pelargonium-Patente geben, Prof. Fritz Dolder aus Zürich wird die Klagen erläutern, Mariam Mayet von ACB wird die Diskussion in Südafrika beschreiben, Michael Frein vom Evangelischen Entwicklungsdienst die Verbindung zur Konvention über die biologische Vielfalt verdeutlichen.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Michael Billanitsch, Pressereferent, Tel. 0228-8101-2503, E-Mail: michael.billanitsch@eed.de

Anfahrtsbeschreibung zum Ort der Pressekonferenz

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top