1. Startseite
  2. Neue Verbindungsstelle des EED in Costa Rica ist „näher dran“
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Neue Verbindungsstelle des EED in Costa Rica ist „näher dran“


11.11.2008

(Bonn, 11.11.2008) In Costa Rica eröffnete der EED am 9. November 2008 seine zweite Verbindungsstelle. Mehr als 100 Gäste aus Mittelamerika und Europa feierten mit einem Gottesdienst in der Hauptstadt San José. Partnerorganisationen des EED begrüßten, dass ihre Arbeit nun von Ansprechpartnern vor Ort begleitet wird.

In seiner Predigt bezeichnete Nikolaus Schneider, Präses der evangelischen Kirche im Rheinland, die Einrichtung des Büros als einen wichtigen Wandel in der Arbeitsweise des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED). „In Bonn haben wir eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitern, die die Partnerorganisationen nur relativ selten besuchen können. Das neue Team in Costa Rica ist einfach näher an der Region und den Partnern dran“, sagte der Vorstandsvorsitzende des EED, Konrad von Bonin. Das Verbindungsbüro in Costa Rica, ist das zweite Regionalbüro des EED. Im August 2008 wurde die Verbindungsstelle für das südliche Afrika in Botswana eröffnet.

Geleitet wird das vierköpfige Team des Verbindungsbüros in San José von Alois Möller. Er stand bisher dem Zentralamerika-Programm des Lutherischen Weltbundes in El Salvador vor. Die Einrichtung des Büros bedeutet eine neue Arbeitsform, an den Inhalten wird sich dadurch nichts verändern. Der EED wird auch in Zukunft keine eigenen Programme durchführen, sondern durch seine Partnerorganisationen in der Region wirken. „Wir wollen weiterhin unseren Beitrag zur Stärkung der Zivilgesellschaft leisten“, sagte Möller.

Von der Arbeit der Partnerorganisationen berichteten fünf Vertreterinnen und Vertreter aus Mexiko, Guatemala, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica. Patricia Iraheta von der Frauenvereinigung für "Würde und das Leben" (LAS DIGNAS) aus El Salvador erzählte vom Einsatz für Frauenrechte und gegen den Femizid, die in Mittelamerika verbreitete gezielte Tötung von Frauen. Sie erwartet von dem Büro, dass "es uns bei der Koordinierung von Aktivitäten der Organisationen in den verschiedenen Ländern hilft. Außerdem ist der EED jetzt näher an den Ereignissen in der Region und kann diese besser nach Deutschland kommunizieren.“

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top