1. Startseite
  2. Memory Books - damit du mich nie vergisst…
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Memory Books - damit du mich nie vergisst…


24.04.2008

EED fördert bewegenden Dokumentarfilm über aidskranke Mütter in Uganda

(Bonn, 24. April 2008). In ergreifenden Bildern schildert „Memory Books“ das Leben aidskranker Mütter in Uganda, die für ihre Kinder Erinnerungsbücher schreiben. Die Dokumentation von Christa Graf beschreibt ein unkonventionelles Projekt, aus dem Hoffnung und Stärke erwachsen. Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) hat den deutsch-ugandischen Film gefördert. Kinostart ist der 1. Mai. „Mit welcher Würde diese Frauen ihrer Krankheit und dem Tod begegnen, hat mich tief beeindruckt“, sagt Wilfried Steen vom Evangelischen Entwicklungsdienst.

 

Im Schein der Öllampe putzen sich Dennis und Chrissi jeden Abend die Zähne. Sehr gewissenhaft achtet der 10jährige dabei auf seine kleine Schwester. Die beiden sind Vollwaisen - zwei von ca. 2 Millionen Aidswaisen in Uganda. In kaum einem anderen Land gibt es so viele Kinderhaushalte. Wohl auch deshalb ist hier ein besonderes Projekt entstanden: Infizierte Eltern schreiben zusammen mit ihren Kindern so genannte „Memory Books“ - Erinnerungsbücher. Offen und ehrlich, gleichzeitig aber auch sehr sensibel wird den Kindern nahe gebracht, dass sie bald auf sich alleine gestellt sind. Durch Geschichten, Märchen oder Lieder werden Werte und Traditionen vermittelt. Die Familiengeschichte wird ebenso festgehalten wie die schönsten Kindheitserinnerungen oder die Zukunftswünsche der Eltern. In dem gemeinsamen Prozess des Erinnerns und Schreibens finden Kinder und Eltern unerwartete Stärke und Trost. Später werden die entstandenen Bilder den wohl wichtigsten Leitfaden im Leben der Kinder bilden.

 

„Wir blättern oft in unserem Erinnerungsbuch“, sagt Dennis. „Als wir daran geschrieben haben, hat Mama immer gesagt, dass das Buch uns irgendwann einmal helfen würde. Heute weiß ich, was sie damit gemeint hat. Es hilft uns dabei, uns an all die guten Dinge zurück zu erinnern, die sie für uns gemacht hat. Wenn wir darin lesen, ist es, als würde sie zu uns sprechen“.

 

Nach der Kinoauswertung wird der Film vom EZEF, der Fachstelle Film des EED, als DVD für die Bildungsarbeit herausgegeben. „Memory Books“ erhielt von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) das Prädikat „besonders wertvoll“. Auf dem FIPA Filmfest Biarritz wurde der Film mit dem „Grand Prix des Jeunes Europeens“ ausgezeichnet und gehörte zur Shortlist „Bester Dokumentarfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2008. Der Film wurde von der Kick Film GmbH in Zusammenarbeit mit ZDF/arte produziert.

 

Weitere Informationen: www.eed.de/memory-books

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top