1. Startseite
  2. Kirchen bekämpfen HIV/Aids
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Kirchen bekämpfen HIV/Aids


08.08.2008

(Bonn, 08.08.08) Heute geht die Internationale AIDS Konferenz in Mexico City zu Ende. Die Kirchen haben sich an der Konferenz beteiligt und schon in der Vorkonferenz „Faith Action Now“ zum Thema Aids Stellung bezogen. Sie wurde vom Globalen Ökumenischen Aktionsbündnis, mit dem der EED seit seiner Gründung zusammenarbeitet, veranstaltet. Mehr als 500 Angehörige unterschiedlicher Kirchen weltweit nahmen teil.

Bischof Hanson, der Präsident des Lutherischen Weltbundes, betonte den Kampf gegen die Diskriminierung von HIV-positiven Menschen und speziell die Notwendigkeit der Gleichstellung von Frauen, um der Epidemie beizukommen. „Menschen mit HIV müssen vollwertige Mitglieder in Kirchengemeinden sein dürfen“, so Hanson. Der Schlüssel hierzu ist die aktive Beteiligung von Menschen, die mit HIV leben. Ein Netzwerk von Pfarrern und Priestern, die selbst infiziert sind, gibt "Aids ein Gesicht" und trägt dazu bei, dass Kirchen vorurteilsfrei mit HIV umgehen und alle Präventionsmethoden anerkennen.

 

In Afrika sind 75 bis 90 Prozent der Neuinfizierten in der Altersgruppe der 15-bis 24-jährigen Mädchen und Frauen. Sie müssen deshalb besser vor HIV-Infektionen geschützt werden. Vor allem weit verbreitete Gewalt gegen Frauen und ihr niedriger sozialer Status führen zu dieser hohen Ansteckungsrate. Hier müssen Männer ihr Verhalten ändern und soziale Strukturen überdacht werden. Religiöse Führerpersönlichkeiten sollten sich laut Bischof Hanson kritisch fragen, inwiefern Verantwortliche in Kirchen zur Diskriminierung von Frauen beitragen. Er setzte ein Zeichen, indem er zwei HIV-positiven Frauen auf der Konferenz die Füße wusch.

 

Der EED fördert Partnerorganisationen in aller Welt, die sich auf dem Gebiet von Aufklärung, Unterstützung und Stärkung von Frauen engagieren. Der EED fordert alle Geberländer dazu auf, mehr finanzielle Mittel für die Bekämpfung von HIV/Aids und die Gesundheitsversorgung der Armen zur Verfügung zu stellen.

 

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Dr. med. Sonja Weinreich, HIV-Aids-Expertin des Evangelischen Entwicklungsdienstes, unter 0151 1527 8388 oder sonja.weinreich@eed.de zur Verfügung.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top