1. Startseite
  2. Im Bundeshaushalt 2009 fehlen 2,5 Mrd. € für Entwicklungsaufgaben
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Im Bundeshaushalt 2009 fehlen 2,5 Mrd. € für Entwicklungsaufgaben


01.07.2008

(Bonn / Berlin, 01.07.2008) Das Bundeskabinett wird am Mittwoch, 2. Juli, die Haushaltsvorlage des Finanzministers verabschieden und damit auch die Mittel für Entwicklungshilfe. Wilfried Steen, Vorstand des Evangelischen Entwicklungsdienstes in Bonn, begrüßt, dass in den Haushaltsentwurf des Bundesfinanzministeriums für 2009 12,4% mehr für die Entwicklungshilfe eingestellt sind. Denn immer noch leben knapp eine Milliarde Menschen mit einem Einkommen von unter einem Dollar pro Tag. Dabei verschärft sich die Ernährungskrise und trifft vor allem die Schwächsten.

 

Als 2002 die  Bundesregierung sich mit der EU auf einen Stufenplan (2006 0,36%, 2010 0,51% und 2015 0,7% vom Bruttonationaleinkommen) für Entwicklungshilfe einigte, vertraute sie darauf, ihre Ziele durch die Anrechnung von Schuldenerlassen für arme Länder erreichen zu können, ohne frisches Haushaltsgeld bereitstellen zu müssen. Die Haushaltsplanung des Bundes müsste dafür Sorge tragen, dass die Mittel für Entwicklungshilfe Jahr für Jahr um 0,03% des Bruttonationaleinkommens erhöht werden, um den internationalen Verpflichtungen nachzukommen. Aber selbst wenn 2009 noch einmal eine Milliarde Euro Schuldenerlasse angerechnet werden und der Beitrag der Bundesländer und der deutsche Anteil an der EU- Entwicklungshilfe zusammen über zwei Mrd. € erreichen sollte, fehlen nach Berechnungen des EED immer noch etwa 2,5 Milliarden, um den EU-Stufenplan bis 2010 ohne riesige Haushaltsprünge einhalten zu können. Steen: „Der Bundesfinanzminister muss seine Vogel-Strauss-Politik endlich beenden und zur Finanzierung des Stufenplans eine solide Haushaltsplanung aufstellen. Diese sollte - wie im Koalitionsvertrag vorgesehen - vor allem auch innovative Finanzierungsinstrumente wie eine Abgabe auf Flugtickets oder die weitgehende Überweisung der CO2- Auktionsergebnisse an die Entwicklungshilfe heranziehen."

Weitere Informationen:

Peter Lanzet, EED Tel: 0228 -81 01 23 13,  Mobil: 0170  81 31 191

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top