1. Startseite
  2. Georgien: Keine Waffe kann die Menschenwürde und den zivilen Widerstand besiegen
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Georgien: Keine Waffe kann die Menschenwürde und den zivilen Widerstand besiegen


27.08.2008

(Bonn, 27.08.08) Heute haben in Georgien 86 Nichtregierungsorganisationen eine Erklärung unterzeichnet, die zu internationaler Solidarität mit den Menschen in Georgien aufruft. Sie fordern auf Gewalt zu verzichten, die Vertriebenen solidarisch zu unterstützen und den Opfern Hilfe zu leisten. Die gemeinsame Losung lautet: „Keine Waffe kann die Menschenwürde und den zivilen Widerstand besiegen.“

Diese Erklärung der Nichtregierungsorganisationen - darunter zahlreiche Partnerorganisationen des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) - will angesichts des fortdauernden Konflikts ein deutliches Zeichen setzen. Die Unterzeichner betonen, dass Demokratie eine Grundbedingung für Sicherheit, Entwicklung und Wohlstand in Georgien ist.

„In der weiterhin angespannten Lage ist es wichtig, zivile Initiativen zu stärken, die sich für Gewaltverzicht und demokratische Werte engagieren“, erklärt Claudia Warning, Vorstand des EED. Sie hat noch im Juli in Tiflis mit den EED Partnern die Frage erörtert, wie die Zivilgesellschaft in Georgien einen Beitrag zur Lösung der Konflikte leisten kann.

Der EED unterstützt deshalb nachdrücklich die Forderungen der georgischen Zivilgesellschaft:

• auf Gewalt zu verzichten,

• Ruhe und Zuversicht zu bewahren,

• den Opfern des Krieges Hilfe zu leisten,

• die Binnenvertriebenen solidarisch zu unterstützen,

• und sich gemeinsam für die demokratische Zukunft des Landes einzusetzen.

Wir appellieren an die deutsche Regierung:

• sich weiterhin durch intensive diplomatische Bemühungen für eine dauerhafte politische Lösung des Konfliktes einzusetzen, insbesondere für die etwa 300.000 Menschen, die keine dauerhafte Unterkunft mehr haben,

• die humanitäre Hilfe fortzusetzen,

• die Zivilgesellschaft in Georgien als einen wichtigen Faktor für die Demokratie zu unterstützen,

• sich dafür einzusetzen, dass politische Stabilität und demokratische Strukturen in Georgien als Basis für Rechtsstaatlichkeit, Wohlstand und Freiheit gesichert werden.

Weitere Informationen: Felicitas Menz, 0228 8101 2555

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top