1. Startseite
  2. Evangelischer Entwicklungsdienst und Misereor beklagen langsames Tempo in der Bekämpfung von HIV/Aids
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Evangelischer Entwicklungsdienst und Misereor beklagen langsames Tempo in der Bekämpfung von HIV/Aids


13.06.2008

(Bonn / Aachen, 13.06.2008) Evangelischer Entwicklungsdienst und MISEREOR beklagen langsames Tempo in der Bekämpfung von HIV/Aids. Anlässlich der Konferenz der Vereinten Nationen zu HIV/Aids in New York beklagen das katholische Hilfswerk MISEREOR und der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) einen mangelhaften Fortschritt in der Bekämpfung der HIV/Aids-Epidemie. Obwohl in den letzten Jahren bei vielen Staaten die Bereitschaft gestiegen sei, sich politisch und finanziell bei der Bekämpfung der globalen HIV/Aids-Epidemie zu engagieren, reichten die Fortschritte bei weitem nicht aus, um die Ziele, zu denen sich die Staatengemeinschaft verpflichtet habe, zu erreichen.

"Das Tempo des Ausbaus der Gesundheitssysteme muss viel schneller werden,

damit alle von Aids Betroffenen lebensrettende Behandlung erhalten und nicht, wie zur Zeit, lediglich nur 30 Prozent. Zudem muss ein besserer Schutz von Frauen und Mädchen vor HIV Infektion und sexueller Gewalt endlich in die Tat umgesetzt werden“, erläuterte Sonja Weinreich vom EED.

 

"Wir fordern viel mehr Engagement aller Regierungen, der Betroffenen, der Kirchen und des Pharmasektors. Ohne dass HIV eingedämmt wird, stehen die Chancen für eine Reduzierung der Armut und des Hungers in vielen Ländern der Welt sehr schlecht", so Nina Urwantzoff von MISEREOR. Auch die Bundesregierung müsse ihr Engagement für die Aids Bekämpfung in den armen Ländern weiter ausbauen und sich dafür einsetzen, dass die in vielen Länder bestehenden Reisebeschränkungen für Menschen mit HIV abgeschafft würden.

 

Der EED und MISEREOR unterstützen seit vielen Jahren Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien in deren HIV/Aids Arbeit.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top