1. Startseite
  2. „Entwicklungspolitische Freiwillige brechen zum tatkräftigen Lernen auf“
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Armut
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

„Entwicklungspolitische Freiwillige brechen zum tatkräftigen Lernen auf“


31.07.2008

(Bonn, 31.07.2008) Heute haben die ersten 20 Teilnehmenden am Programm „entwicklungspolitischer Freiwilligendienst“ des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) ihr Vorbereitungsseminar abgeschlossen. Die jeweils zehn jungen Frauen und Männer brechen in Länder des Südens und Ostens auf, um bei Partnerorganisationen „tatkräftig zu lernen“.

Lebens- und Arbeitssituationen in Entwicklungsländern kennen lernen, in fremde Kulturen eintauchen und Erfahrungen fürs Leben sammeln werden 20 Teilnehmende des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED).

 

„Freiwillige tragen dazu bei, unser Land zu verändern, ihm einen weiteren Horizont geben. Die Freiwilligen leben mit armen Menschen zusammen, so wird es oft sein. Sie bekommen damit einen Einblick in das Leben, der anders ist, als der von Touristen oder Soldaten oder Mitarbeitern der Exportwirtschaft. Das kann Menschen verändern.“ sagt Konrad von Bonin, Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Entwicklungsdienstes.

 

Die Freiwilligen kommen aus ganz Deutschland. In Äthiopien, Argentinien, Chile, Costa Rica, Ghana, Kambodscha und Kamerun werden sie für 12 Monate in Partnerorganisationen des EED bzw. der evangelischen Landeskirchen mitarbeiten.

 

Zwei von ihnen sind Sebastian Drobner aus Isernhagen und Jona Engel aus Schelklingen. Der gelernte Hotelfachmann Sebastian Drobner wird ab 15. August in der Partnerorganisation des EED „STAR Kampuchea“ in Kambodscha mitarbeiten. Die Organisation ist ein Netzwerk, mit dem Ziel, den Demokratisierungsprozess in Kambodscha durch die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Gruppen zu stärken. Sebastian kennt Land und Leute Kambodschas durch eine Rucksackreise. Er will sich gerne bei „STAR Kampuchea“ für die Kambodschaner einsetzen, die ihm auf seiner Reise mit viel Freundlichkeit begegnet sind.

 

Jona Engel fährt nach Costa Rica. Er hat sich in Deutschland für die Naturschutzjugend (NAJU) und der BUNDjugend engagiert und will diese Leidenschaft für die Umwelt, zusammen mit zwei anderen Freiwilligen des EED, in der Partnerorganisation "Jóvenes Agricultores de la Zona Norte" (Jazòn) einbringen. Die Organisation arbeitet in den Bereichen ländlicher Agrartourismus, Umwelterziehung und nachhaltige Entwicklung. Die Aussicht darauf, das Leben auf dem Land in Costa Rica kennen zulernen und sein Spanisch zu verbessern beflügelt ihn.

 

„Der EED hat die Freiwilligen auf ihren Dienst im Ausland gut vorbereitet. Beim EED in Bonn ließen sie sich engagiert zwei Wochen lang unter anderem auf Themen wie ‚Interkulturelle Kommunikation’, ‚Gender deutsches Wort das versteht keiner’ und ‚Umgang mit Gefahrensituationen’ ein“, sagt Jürgen Deile, Leiter des zuständigen EED Referats. „Im Austausch mit ehemaligen Fachkräften des EED konnten die Freiwilligen von deren großem Erfahrungsschatz in der Entwicklungszusammenarbeit profitieren.“

 

Der EED arbeitet im „evangelischen Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst“ (eFeF) mit über 30 Einrichtungen und Verbänden, Missionswerken, Entwicklungswerken und Friedensgruppen zusammen und wird bei der Vermittlung von Freiwilligen durch das Förderprogramm „weltwärts“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bezuschusst.

 

Jona Engel und Sebastian Drobner können es kaum erwarten, dass es losgeht. „Vermissen werden wir Freunde und Familie, sonst nichts“, sagen die begeisterten Seminarteilnehmer.

 

Weitere Informationen: Johanna Laible 0228-8101-2503

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top