1. Startseite
  2. Einladung zur Pressekonferenz am 16. Mai: "Gentechnik - eine Bedrohung der Ernährungssouveränität und das Cartagena-Protokoll"
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Einladung zur Pressekonferenz am 16. Mai: "Gentechnik - eine Bedrohung der Ernährungssouveränität und das Cartagena-Protokoll"


13.05.2008

Angesichts der weltweiten Nahrungsmittelkrise werden wieder vollmundigen Versprechen laut: Der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft soll die Welternährungsprobleme lösen. Der EED hat mit Partnern rund um den Erdball Erfahrungen gesammelt, welche Folgen die Gentechnik wirklich für die Kleinbauern hat.

(Bonn, 13.05.2008) Anlässlich der Verhandlungen über das Cartagena Protokolls zur Konvention über die Biologische Vielfalt wollen wir auf echte Erfolgsgeschichten hinweisen, wie man ohne Gentechnik große Produktivitätszuwächse in der Landwirtschaft erreicht, die auch wirklich den Armen zu Gute kommen.

Dabei plädieren wir für ein strenges Haftungsregime bei Gentechnik, denn die unkontrollierte und ungewollte Ausbreitung stellt eine Bedrohung für viele Agrarsysteme der Welt dar. Der Evangelische Entwicklungsdienst lädt Sie zur

Pressekonferenz
am Freitag, 16. Mai 2008 um 12.00 Uhr

im Großen Saal des Pressezentrums des Bundesministerium für Bildung und Forschung, Heinemannstr. 2, 53175 Bonn ein.

Moderation: Claudia Warning, EED Vorstand
Referentinnen und Referenten:

  • P.V. Satheesh (Deccan Development Society, Indien)
  • Cati Marielle (GÄA, Mexiko)
  • Andrew Mushita (Community Technology Development Trust, Simbabwe)
  • Lim li Lin (Third World Network, Malaysia)

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Weitere Informationen zu inhaltlichen Fragen:
Rudolf Buntzel
Welternährungsbeauftragter des EED
Fon: +49 (0)228-8101-2355
Mobil: +49 (0)175-5642-081

Für die Anmeldung:
Ute Sprenger
EED-Pressekontakt für die COP9/MOP4-Konferenz

Fon: +49 (0)30-7800-6912
Mobil: +49 (0)163-7777-040

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top