1. Startseite
  2. EED WahlbeobachterInnen in Ghana
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

EED WahlbeobachterInnen in Ghana


04.12.2008

(Bonn, 01.12.2008) Der EED entsendet drei Fachkräfte, die die allgemeinen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 7. Dezember 2008 in Ghana beobachten werden. Damit folgt er der Bitte des Ghanaischen Christenrates ihn bei der zivilgesellschaftlichen Vorbereitung und Begleitung der Wahlen zu unterstützen. Die Fachkräfte stehen für Interviews zur Verfügung.

„Ghana gilt als maturing democracy, als eine Demokratie im Reifungsprozess. Die Chancen auf einen freien, glaubwürdigen und friedlichen Urnengang sind gut," sagt Heiko Meinhardt, Leiter des Wahlbeobachtungsteams des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED). „In Teilen des Nordens ist die Situation aber nach wie vor schwierig,“ so Meinhardt. Der Norden des Landes ist deshalb ein Schwerpunkt der Wahlbeobachtung.

„Diese Wahl ist besonders wichtig für das Land", stellt Fred Deegbe, der Generalsekretär des Ghanaischen Christenrates (CCG) fest. „Beide großen Parteien, die New Patriotic Party (NPP) und der National Democratic Congress (NDC), haben jeweils acht Jahre lang das Land regiert. Jetzt hat sich eine dritte Partei, die Convention People´s Party (CPP) als politisch ernstzunehmende Kraft in Ghana etabliert, was der demokratischen Vielfalt zu gute kommt.“ In den nächsten Legislaturperioden wird es vor allem darum gehen, den neu entdeckten Ölreichtum an der Küste so zu nutzen, dass er allen Menschen im Land nützt. Der amtierende Präsident Ghanas John Agyekum Kufour kann nach zwei Legislaturperioden nicht wiedergewählt werden. Solche personellen Wechsel an der Spitze des Staates sind in Afrika von besonderer Bedeutung.

Der Einsatz der EED-Fachkräfte komplettiert das Programm des Ghanaischen Christenrates zur Wahlbeobachtung. Der CCG hat Trainings zu den Wahlen durchgeführt und 370 lokale Beobachter und Beobachterinnen ausgebildet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Rolle von Frauen im Wahlprozess gerichtet.

Die gemeinsame Wahlbeobachtung von CCG und EED hat das Ziel, zu einem friedlichen und fairen Verlauf der Wahlen beizutragen und die Zivilgesellschaft zu stärken. Der Einsatz der Wahlbeobachter und der Wahlbeobachterin dauert vom 23. November bis zum 13. Dezember, um die heiße Wahlkampfphase, den eigentlichen Urnengang und die Auszählung der Stimmen, vor Ort zu begleiten.

Kontakt: Heiko Meinhardt 00233 27 6766 310

Interviews mit Gesprächspartnern im Norden vermitteln auch:

Uwe Kerkow 00233 27 6766 308 und Katherina Schilling 00233 27 6766 309

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top