1. Startseite
  2. Bundespräsident zeichnet Engagement für den Sudan aus
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Bundespräsident zeichnet Engagement für den Sudan aus


13.03.2008

Marina Peter vom Sudan Ecumenical Forum erhält Bundesverdienstkreuz

 

(Bonn/Hildesheim, 13. März 2008). In einer Feierstunde am heutigen Donnerstag überreichte der Landrat des Landkreises Hildesheim, Reiner Wegener, das Bundesverdienstkreuz am Bande an Marina Peter (Alfeld). Sie erhielt die Auszeichnung für ihr berufliches Engagement zugunsten des Sudan Ecumenical Forum (SEF), einem ökumenischen Netzwerk, das sich in Europa und im Sudan für Frieden und Menschenrechte einsetzt. Mit der Verleihung würdigte der Bundespräsident somit gleichzeitig das jahrelange Engagement der Kirchen für den Frieden im Sudan. Der EED ist Mitbegründer des SEF und finanziert seine Arbeit gemeinsam mit anderen christlichen Hilfsorganisationen wie Brot für die Welt, Misereor und Caritas.

 

„Ich freue mich über die Auszeichnung, wundere mich aber gleichzeitig, dass es Menschen gibt, die meine Arbeit für etwas Besonderes halten“, sagt Marina Peter. „Ich persönlich bin nicht der Ansicht, dass man dafür ausgezeichnet werden muss, wenn man versucht, seine Arbeit möglichst gut und engagiert zu machen. Das sollte doch eigentlich der Normalfall sein - ganz egal, in welchem Bereich jemand tätig ist.“

 

Marina Peter engagiert sich seit über 20 Jahren für die Menschen im Sudan. Ihre Arbeit begann mit einer Projektstelle der Kirchen in Niedersachsen. Mit einem eigenen Programm begleiteten die Kirchen die Partnerschaft des Sudan und der niedersächsischen Landesregierung. Marina Peter beschäftigte sich hierbei vor allem mit den Menschenrechten und der Rolle von Frauen in dem afrikanischen Land. Seit 21 Jahren organisiert sie gemeinsam mit Kollegen die internationale Sudantagung in Hermannsburg. Hier treffen jedes Jahr Fachleute aus allen Teilen des Sudan und aus Europa zusammen: Muslime und Christen, Vertreter aus Politik und von NGOs.

 

Einen großen Teil ihrer Zeit verbringt Marina Peter im Sudan. Dort unterstützt sie Kirchenvertreter und andere zivilgesellschaftliche Akteure, die den Prozess der Versöhnung und des Friedensaufbaus voranbringen wollen.

 

„Die Arbeit von Marina Peter ist auch für den EED von unschätzbarem Wert“, sagt EED-Vorstand Wilfried Steen. „Wir verdanken es ihrem hohen Engagement, dass die Kirchen im Sudan schon während des Krieges gemeinsam mit anderen Religionsgemeinschaften und der Zivilgesellschaft wichtige Positionen zur Zukunft ihres Landes entwickelt haben“. So hätten sie z.B. ihre Vorstellungen von gerechter Ressourcenverteilung und dem Schutz der Bevölkerung vor Gewalt immer wieder in die politische Debatte in Deutschland und im Sudan eingebracht. „Dadurch ist es Religionsvertretern und NGOs gelungen, Einfluss auf die Politik der Europäischen Union und der Konfliktparteien im Sudan zu nehmen“, so Steen.

 

Seit 1990 ist Marina Peter auch Vorsitzende des Sudan Forum e.V., das sie mit gegründet hat. In dem gemeinnützigen Verein arbeiten Deutsche und Sudanesen zusammen. Sie widmen sich vor allem der Lobbyarbeit zugunsten des Sudan.

 

Weitere Informationen und Interviewanfragen:

 

Birte Asja Detjen

 

EED-Pressestelle

 

Email: presse@eed.de

 

Tel. 0228-81012503

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top