1. Startseite
  2. Togo: Demokratische Wahlen ermöglichen
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Togo: Demokratische Wahlen ermöglichen


11.10.2007

Togonetzwerk Deutschland appelliert an deutschen und französischen Außenminister

(Bremen/Bonn, 11. Oktober 2007). In einem Brief an die Außenminister Deutschlands und Frankreichs hat sich das Togo-Netzwerk Deutschland für demokratische Wahlen in dem westafrikanischen Land ausgesprochen. In den vergangenen Jahren war es bei verschiedenen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen zu Manipulationen der Wahlergebnisse und zu gewaltsamen Protesten in der Bevölkerung gekommen. Die Parlamentswahlen finden am 14. Oktober statt, nachdem sie bereits zwei Mal verschoben worden waren.

 

„Wir fordern Frank-Walter Steinmeier und Bernard Kouchner auf, sich für einen freien und transparenten Urnengang einzusetzen“, sagt Claudia Warning, Vorstand International beim Evangelischen Entwicklungsdienst. „Nur dann werden die Menschen den Ausgang der Wahlen und alle am politischen Prozess Beteiligten akzeptieren“.

 

Das Togo-Netzwerk plädiert dafür, die Bewertung der Wahlen in Abstimmung mit einheimischen und internationalen Wahlbeobachtern vorzunehmen. „Diese Wahlen werden ein wichtiger Prüfstein sein, ob eine demokratisch legitimierte Regierung nach Jahren der Diktatur neu beginnen kann“, so Warning. Hierfür brauche es unabhängige Garanten. Kirchen und Nichtregierungsorganisationen in Togo hatten einige ihrer Mitglieder zu Wahlbeobachtern ausgebildet. Zu den internationalen Wahlbeobachtern zählen Mitglieder des Togo-Netzwerks Deutschland, Experten aus Frankreich und der Schweiz und Entsandte der EU.

 

Auch über die Wahlen hinaus müsse der demokratische Prozess in Togo gefördert werden, so das Togo-Netzwerk. „Wir appellieren an Steinmeier und Kouchner, sich für die Stärkung der Menschenrechte, die Förderung der Demokratie und den Aufbau des Rechtsstaates einzusetzen“, erläutert Warning. „Die Außenminister sollten sich auch für die Einrichtung einer Wahrheits- und Versöhnungskommission stark machen“. Dies solle vor allem im Dialog zwischen der EU und Togo geschehen.

 

Mitglieder im Togo-Netzwerk Deutschland sind amnesty international, Brot für die Welt, die Christliche Vereinigung für die Abschaffung der Folter, die Deutsche Kommission Justitia et Pax, der Evangelische Entwicklungsdienst, die Naturfreunde International und die Norddeutsche Mission.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top