1. Startseite
  2. Netzwerk für freie Wahlen in Pakistan gegründet
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Netzwerk für freie Wahlen in Pakistan gegründet


21.02.2007

(20.02.2007) „Demokratische Wahlen sind für alle Pakistanis sehr wichtig. Die Welt muss uns in unserem Kampf für ein demokratisches, gerechtes, sicheres und friedliches Pakistan unterstützen“, fordert Marvin Pervais von Church World Service – Pakistan/Afghanistan. Jetzt haben sich europäische und pakistanische Hilfswerke und Kirchen zusammengeschlossen, um daran mitzuwirken, dass die Präsidentschaftswahlen, die für Ende 2007 angesetzt sind, frei und fair sein werden.

Zu dem Zusammenschluss gehören unter anderem der Evangelische Entwicklungsdienst, Justitia et Pax Niederlande, die Schottische und Schwedische Kirche, die Methodisten Großbritannien, Christian Aid und ICCO (die britischen und niederländischen Hilfswerke) sowie die Pakistan Coalition for Free and Fair Election.

In Pakistan kontrolliert das Militär in zunehmenden Maße neben der Sicherheitspolitik und der Wirtschaft auch alle anderen Bereiche des öffentlichen Lebens. Freie Wahlen werden als wichtige Voraussetzungen für gute Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit, freie Meinungsäußerung und politische Willensbildung in der Bevölkerung angesehen. Laut EU Wahlbeobachtungskommission sind die Ergebnisse der letzten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2002 manipuliert worden.

Bei den kommenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen bekommt Pakistans Präsident Musharaff wenig Gegenwind aus dem Ausland. Für westliche Länder ist er ein Garant für Stabilität und Sicherheit in der Region und für den Kampf gegen Terror. Dabei haben seit Musharaffs Machtübernahme 1999 regionale Konflikte, Spannungen an den Grenzen zu Afghanistan aber auch Armut, Korruption und Menschenrechtsverletzungen im Lande zugenommen. „Sicherheit und Stabilität in Pakistan kann nur durch zivile und demokratische Institutionen gesichert werden,“ so Pervais.

Die „Pakistan Coalition for Free and Fair Election“ (PACFEL) ist ein Netzwerk von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen, die im Bereich Demokratieförderung arbeiten. Vor der Präsidentschaftswahl will das Netzwerk mit Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit die Bevölkerung aufklären und während der Wahl mit Wahlbeobachtung präsent sein. Auch sind Untersuchungen in den Wahlkreisen, zu Wählerlisten und zu Verletzungen des Wahlrechts vorgesehen, um eventuelle Manipulationen offen zu legen.

Nach Auffassung des Netzwerks ist internationaler Druck notwendig, damit die pakistanische Regierung sich auf freie und transparente Wahlen einlässt. Deshalb will das europäische Netzwerk die Regierungen in den jeweiligen europäischen Ländern und die EU von der Notwendigkeit überzeugen, Druck auf die pakistanische Regierung auszuüben. Ein erster Schritt wurde bereits getan. Während seines Aufenthaltes in Deutschland sprach Marvin Pervais mit Regierungsvertretern und Parlamentariern über die Wahlen. Weitere Gespräche einer pakistanischen Delegation mit EU-Parlamentariern und der EU-Kommission werden Mitte des Jahres stattfinden.

Ansprechpartnerin im EED: Jutta Werdes, Tel.: 0228-8101-2150

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top