1. Startseite
  2. Kongress McPlanet.com 2007 zum "Klima der Gerechtigkeit" / Mehr als 1000 TeilnehmerInnen vom 4. bis 6. Mai in der TU Berlin erwartet
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Kongress McPlanet.com 2007 zum "Klima der Gerechtigkeit" / Mehr als 1000 TeilnehmerInnen vom 4. bis 6. Mai in der TU Berlin erwartet


19.03.2007

Berlin, 16. März 2006 - Während sich viele Menschen hierzulande fragen, ob

sie trotz Klimawandel auch künftig noch in Urlaub fliegen dürfen, leiden

die Armen des Planeten bereits heute unter den Folgen. Überschwemmungen,

Dürrekatastrophen und Missernten machen ihnen das (Über-)Leben schwer.

"Klima der Gerechtigkeit" lautet das Motto, unter dem der Kongress

McPlanet.com 2007 den Bogen spannt zwischen Klimaschutz, sozialer

Gerechtigkeit und Globalisierung. Vier Wochen vor dem G8-Gipfel in

Heiligendamm bringt McPlanet.com mehr als 1000 Aktive aus Umwelt- und

globalisierungskritischer Bewegung, Politik und Kirche zusammen.

 

Was bedeutet globale Gerechtigkeit unter den Bedingungen des Klimachaos’?

Wie hängen Gerechtigkeit, Entwicklung und Klimaschutz zusammen? Wie und

warum blockieren Politik und Konzerne in Deutschland, der EU und auf den

G8-Gipfeln einen effektiven Klimaschutz? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt

der mehr als 100

Panels mit internationalen Gästen, Foren und Workshops.

 

Erwartet werden Gäste aus der ganzen Welt, unter ihnen der

Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu, Meena Raman, Klaus Töpfer, Fritz

Kuhn, Kate Hampton, Marcelo Furtado und Barbara Unmüßig. Auch prominente

KlimaforscherInnen, UmweltschützerInnen und AktivistInnen aus aller Welt

sind dabei.

 

McPlanet.com wird gemeinsam organisiert von Attac Deutschland, dem BUND,

Greenpeace, der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Wuppertal Institut für Klima,

Umwelt, Energie und - erstmals dabei - dem Evangelischen Entwicklungsdienst

(EED). Nach den erfolgreichen Vorläufern in 2003 und 2005 geht der Kongress

in diesem Jahr bereits in die dritte Runde: vom 4. bis 6. Mai in der

Technischen Universität Berlin.

 

Der Tagungsbeitrag beträgt 35 Euro, ermäßigt 25 Euro. Wer sich bis zum 9.

April anmeldet, zahlt nur 30 Euro beziehungsweise 20 Euro. Der

Solidarbeitrag liegt bei 50 Euro. Anmeldungen sind möglich im Internet

(www.mcplanet.com), per Brief (McPlanet.com - Kongressbüro, Chausseestrasse

131 a, 10115 Berlin) oder per Fax (Fax 030-28 09 57 41).

 

Weitere Informationen und das Kongress-Programm gibt es im Internet:

www.mcplanet.com

 

JournalistInnen akkreditieren sich bitte unter presse@mcplanet.com.

 

Für Rückfragen:

Elias Perabo, McPlanet-Büro, Tel. 030-280 959 15

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top