1. Startseite
  2. Kirchliche Werke und Verbände begrüßen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Kirchliche Werke und Verbände begrüßen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst


06.09.2007

EED und Misereor wollen Unterstützung für Entsendeorganisationen ausbauen

(Bonn/Aachen, 3. September 2007). Katholische und evangelische Werke und Verbände begrüßen die Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Arbeit von Freiwilligen aus Deutschland in Entwicklungsländern zu fördern. „Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst kann das globale Lernen in den Kirchen fördern und gerade jungen Menschen eine Chance zur Auseinandersetzung mit Globalisierung bieten“, hofft Wilfried Steen, Vorstand des Evangelischen Entwicklungsdienstes. „Erfreulich ist für uns, dass das BMZ-Konzept auf den langjährigen Erfahrungen evangelischer und katholischer Dienste und Werke aufbaut.“

 

Mit Hinweis auf die weltweiten kirchlichen Partnerschaften und vielfältigen Aktivitäten in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland bietet Thomas Antkowiak, Vorstandsmitglied des katholischen Hilfswerks Misereor, dem BMZ eine gute Partnerschaft auch in dem neuen Arbeitsfeld an. „Die Kirchen haben ein großes Interesse am Erfolg des Programms und sind dafür auch bereit, trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen in Vorleistung zu gehen. So soll das umfassende Seminar- und Unterstützungsangebot für Entsendeorganisationen ausgebaut werden.“

 

Die beiden kirchlichen Zusammenschlüsse zur Umsetzung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes bieten den Freiwilligen selbst und dem BMZ Gewähr für die qualitativ hochwertige Umsetzung der BMZ-Initiative. Sie sind überzeugt, dass das Programm der Bundesregierung durch das hohe kirchliche Engagement in der Arbeit mit jungen Erwachsenen in Deutschland in besonderer Weise profitieren kann. Die kirchlichen Organisationen verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen aus der Arbeit kirchlicher Freiwilligendienste und über enge Beziehungen zur Entwicklungsarbeit der kirchlichen Partnerorganisationen in Übersee. Das kirchliche Engagement im neuen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst schafft eine gute Basis für den künftigen Erfolg des BMZ Programms.

 

Das „evangelische Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst“ (eFeF) ist ein Zusammenschluss von Werken, Verbänden und Organisationen aus dem Umfeld der evangelischen Kirchen. Mit dabei sind u.a. Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden, Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend, Brot für die Welt, Christlicher Verein junger Menschen, EIRENE-International, Evangelischer Entwicklungsdienst, Evangelische Freiwilligendienste für junge Menschen, Evangelisches Missionswerk in Deutschland, Kindernothilfe.

 

Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligendienste als Zusammenschluss aller katholischer Freiwilligendienstorganisationen, die Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) e.V und das Bischöfliche Hilfswerk Misereor mit der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe (KZE) koordinieren den neuen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst des BMZ unter dem Namen „Welt-Freiwilligendienst“ für den Bereich der katholischen Kirche.

 

Für Interviews und Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

 

Jürgen Deile,

Sprecher des eFeF,

Tel: 0228-8101-2513 oder 0171-5075087,

Fax: 0228-8101-160,

Juergen.Deile@eed.de

 

Uwe Slüter,

Geschäftsführer der Katholischen BAG Freiwilligendienste,

Tel: 0211-4693-171 oder 0163-7752390,

Fax: 0211-4693-120,

Email: USlueter@BDKJ.de

 

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top