1. Startseite
  2. Einladung zur Verleihung des ersten Ökumenischen Förderpreises Eine Welt
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Einladung zur Verleihung des ersten Ökumenischen Förderpreises Eine Welt


02.10.2007

(Bonn, 24.9.2007). Zum ersten Mal vergeben der Evangelische Entwicklungsdienst und der Katholische Fonds in diesem Jahr den Ökumenischen Förderpreis Eine Welt. Mit dem Preis zeichnen sie ökumenische Projekte aus, in denen sich Menschen beispielhaft für entwicklungspolitische Bildungsarbeit engagieren.

 

Die Preisverleihung findet statt am Freitag, dem 28. September 2007 um 15.00 Uhr im Ratssaal im Stadthaus am Dom, Wetzlar.

Im Anschluss an die Preisverleihung gibt es um 17.00 Uhr eine Feier mit Imbiss und Musik.

Achtung Presse: Vor der Preisverleihung findet um 14.00 Uhr ein Fototermin statt. Hier haben Sie auch Gelegenheit, Preisträger und Laudatoren zu interviewen.

Der ökumenische Förderpreis
Der Ökumenische Förderpreis Eine Welt wird in vier Kategorien vergeben (s.u.). Die Jury um Staatssekretärin Karin Kortmann, Weihbischof Engelbert Siebler und EED-Vorstand Wilfried Steen wählte aus über 130 qualifizierten Bewerbungen die besten Projekte aus. Sie sind mit je 3.000 Euro dotiert.

1) Kategorie Medien / Öffentlichkeitsarbeit
Preisträger: Das Aktionsbündnis "Deine Stimme gegen Armut", Wetzlar
Das Aktionsbündnis rund um das Eine-Welt-Haus Wetzlar initiierte das längste weiße Band Deutschlands: 1000 Bettlaken, die zusammen eine Länge von 1,8 km hatten. Sie wurden in der Innenstadt von Wetzlar zusammen genäht, nach Berlin zum Kanzleramt gebracht und dort entrollt (www.weltladen-wetzlar.de).

2) Kategorie Pastoral / Partnerschaft
Preisträger: Die Evangelische Kirchengemeinde Bovenden
Die Gemeinde unterhält seit 1992 eine intensive Partnerschaft zur Iglesia Luterana nach Nicaragua. Unter dem Motto „Erzählt von uns in eurem Land“ informiert die Gruppe über ihre Partner in Nicaragua und die Situation der Menschen dort. Jede Woche bietet sie eine AG an einer Haupt- und Realschule an (www.reformiert.de/Gemeinden/Bovenden).

3) Kategorie Multiplikatorenarbeit / Verbreiterung der Basis der Eine-Welt-Arbeit
Preisträger: Adivasi Tee Projekt, Potsdam
Der Gruppe gelingt es in der Multiplikatorenarbeit, neue Zielgruppen anzusprechen und für die Lage der Adivasi in Indien zu sensibilisieren. Neben der Bildungsarbeit in studentischen Gruppen, Schulen und Gemeinden engagieren sich die ehrenamtlich Mitarbeitenden im Fairen Handel und in der Solidaritätsarbeit.

4) Sonderpreis für das originellste Jugendprojekt
Preisträger: BDKJ Bayern, München
Die Kampagne „Fairbrechen – lebenslänglich für den Fairen Handel“ ist eine vielseitige pfiffige Kampagne, die über die Diözesanstellen und Mitgliedsverbände viele tausend Jugendliche angesprochen hat. Sie enthält viele Aktionsangebote und hat mit der Website ein zentrales Medium für die Kommunikation mit Jugendlichen aufgebaut (www.fairbrechen.de).

Kontakt: Michael Klein, EED
Tel. +49 (0)228 8101-2310
foerderpreis@eed.de
www.eed.de

Theresia Koller, Katholischer Fonds
Tel. +49 (0)89 5162-224
foerderpreis@katholischer-fonds.de
www.katholischer-fonds.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top