1. Startseite
  2. Ausschreibung: EED-Journalistenreise nach Kambodscha
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Ausschreibung: EED-Journalistenreise nach Kambodscha


10.12.2007

Journalistenreise zum Thema „Aufbau der Zivilgesellschaft und Demokratieentwicklung am Beispiel der Lösung von Ressourcenkonflikten“ vom 25. März bis 6. April 2008

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Frühjahr 2008 wird der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) eine Journalistenreise nach Kambodscha durchführen. Wir möchten Sie einladen, mit uns gemeinsam zu reisen.

Kambodscha rückt zunehmend ins Interesse der deutschen Medien: Nach langen Vorverhandlungen hat in diesem Jahr das Khmer Rouge Tribunal begonnen, das führende Khmer Rouge vor Gericht stellt. Die positive Wirtschaftsentwicklung der letzten Jahre hat zur Bekämpfung der Armut beigetragen – unter anderem durch zunehmenden Tourismus. Und: Im Juli 2008 stehen die Wahlen zum Parlament an.

Zum Thema der Reise:
Der Aufbau von Demokratie und eine nachhaltige Entwicklung sind vor allem durch Konflikte um natürliche Ressourcen wie Land, Wald und Fischgründe gefährdet. Mit dem Wirtschaftswachstum steigt auch die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen. Großflächige Infrastrukturentwicklung, Plantagenwirtschaft, neue Freihandelszonen und die Privatisierung von Staatsland führen zu illegalen Landnahmen. Die arme Landbevölkerung wird teilweise unter Einsatz von (Staats-)Gewalt vertrieben.

Mit Unterstützung des EED haben nationale und internationale NGOs Programme entwickelt, um gemeinsam mit den Betroffenen den Ressourcenzugang der Armen zu sichern. Die Programme beinhalten rechtliche Beratung und Vertretung, Lobby- und Bildungsarbeit und Gemeinwesenentwicklung.

Während der Journalistenreise haben Sie Gelegenheit zu erfahren, wie die NGOs in Kambodscha Ressourcenkonflikte zu Gunsten der armen Landbevölkerung zu lösen versuchen - und wie sie die zivilgesellschaftlichen Strukturen stärken, die sich für Rechtsstaatlichkeit, gesellschaftliche Partizipation und wirksame Armutsbekämpfung einsetzen.

Die Eigenbeteiligung an der Reise beträgt 500 €. Ein Vorbereitungstag in Bonn ist für Januar 2008 geplant.

Im Anhang finden Sie Informationen zum Programm und einen Bewerbungsbogen. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 31. Dezember zu.

Wenn Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an

Birte Detjen
Pressereferentin
Tel. 0228-8101 2503
Email: birte.detjen@eed.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top