1. Startseite
  2. Afghanischer Regisseur ausgezeichnet: „Erde und Asche“ ist Film des Monats
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Afghanischer Regisseur ausgezeichnet: „Erde und Asche“ ist Film des Monats


25.07.2007

Mit eindringlichen Bildern erzählt Atiq Rahimi eine persönliche Lebensgeschichte aus Afghanistan

(Bonn/Stuttgart, 25.07.2007) Mitten in einer staubigen Einöde steigt der alte Dastagir mit seinem Enkel Yassin aus dem Bus. Sie sind auf dem Weg zu Yassins Vater, der in einer Kohlenmine arbeitet. Die beiden müssen ihm schreckliche Nachrichten überbringen: vom Tod ihrer Angehörigen und von der Zerstörung ihres Dorfes durch kriegerische Gewalt.

Mit eindringlichen Bildern schildert der Film die traumatischen Erfahrungen der beiden Protagonisten und weist auf die Sinnlosigkeit kriegerischer Gewalt hin. „Erde und Asche“ wurde von der Jury der Evangelischen Filmarbeit zum Film des Monats Juli gewählt und ist ab morgen in den Kinos zu sehen. Er wurde vom Evangelischen Entwicklungsdienst gefördert.

 

Einsam und hilflos, versetzt in eine unwirtliche, lebensfeindliche Szenerie, verkörpern der Großvater und sein Enkel die Lähmung, die die Kriegserfahrung hinterlassen hat. Schmerz und Trauer brauchen Zeit, bis sie sich ausdrücken können. Der Film nimmt den Zuschauer in dieses stockende Zeitgefühl hinein und verdichtet es zu einer erschütternden Erzählung. Durch die Darstellung der persönlichen Lebensgeschichte eines Großvaters und seines Enkels beleuchtet Regisseur Rahimi die aktuelle Situation in Afghanistan. Er klagt die Leiden der vielen namenlosen Opfer des Krieges an und verleiht ihnen so eine Stimme.

 

Der Film des Monats wird regelmäßig von der Jury der Evangelischen Filmarbeit vergeben. Die Jury zeichnet Filme aus, die dem Zusammenleben der Menschen dienen und zur Orientierung an der christlichen Botschaft beitragen.

 

Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) hat „Erde und Asche“ mit einem Zuschuss zu den Produktionskosten unterstützt. Die EED-Filmförderung zielt darauf, Regisseurinnen und Regisseure in ihrer entwicklungspolitischen Arbeit zu unterstützen. Die Filme bieten authentische Perspektiven aus anderen Gesellschaften und zeigen die kulturelle Vielfalt unserer Welt auf.

 

„Erde und Asche“ wird vom Evangelischen Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF) verliehen.

 

Weitere Informationen:

 

EZEF

Bernd Wolpert,

Kniebisstrasse 29,

70188 Stuttgart,

Telefon: 0711-2847 243,

Email: info@ezef.de,

Internet: www.ezef.de

 

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top