1. Startseite
  2. 30 Jahre Förderung der Eine-Welt-Arbeit
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

30 Jahre Förderung der Eine-Welt-Arbeit


06.02.2007

(Bonn 6. Februar 2007) Am 7. Februar 1977 rief der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland den Ausschuss für entwicklungsbezogene Bildung und Publizistik (ABP) ins Leben. Seitdem fördert der ABP Kirchengemeinden, entwicklungspolitische Initiativen und Aktionsgruppen, Bildungseinrichtungen, Weltläden und viele andere in ihrer Bildungs- und Medienarbeit zu Nord-Süd-Fragen.

 

Mit Gründung des Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) ist der ABP in das Entwicklungswerk integriert worden. „Diese Art der Unterstützung entwicklungspolitischer Arbeit von Gruppen und Bildungseinrichtungen ist heute ebenso wichtig wie vor 30 Jahren“, so Barbara Riek, Leiterin des Referats „Bildung und Förderung“.

 

Ziel der Inlandsförderung ist, in der eigenen Gesellschaft globale Zusammenhänge und wechselseitige Abhängigkeiten bewusst zu machen. Ferner soll ein Umdenken angestoßen und eigene Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden, um politische Veränderungen durchzusetzen. Angesichts der globalen Veränderungen ist der Bedarf an Bildungs- und Informationsarbeit ungebrochen. Sie soll Menschen dazu ermutigen und befähigen, sich einzumischen, Verantwortung zu übernehmen und Unrecht zu benennen.

 

Im Jahr 2006 wurden über 500 Projekte mit 3 Millionen Euro unterstützt. „Globalisierung fair und gerecht gestalten“ heißt zum Beispiel ein Projekt beim Entwicklungspolitischen Informationszentrum in Berlin, das mit einem Personalkostenzuschuss gefördert wurde. Speziell für Berufsschulen wurden dort Materialien zum Globalen Lernen erstellt. So können angehende Tischlerinnen und Tischler sich über Tropenholz und nachhaltige Waldwirtschaft informieren und zukünftige Schneider über Herstellungsbedingungen und Handel im Bereich Textil.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top